Herr Schlegel möchte wissen, wann die Mehrzweckhalle fertig wird.
Herr Försterling informiert, dass im Erdbereich Materialien verbaut wurden, die ausgasen und es sollen erstmal keine Veranstaltungen stattfinden. Herr Försterling fragt bei Herrn Sieber nach, wie Stand der Dinge ist.
Herr Hotopp informiert, dass der Weg zum Scheibentor nicht befahrbar und zugewuchert ist. Die Bäume müssen beschnitten werden. Er bittet darum den Bauhof und Grünanlagen zu kontaktieren.
Herr Hotopp teilt mit, dass die Pflege der Wege auf dem Friedhof zu wünschen übrig lässt. Er bittet darum, dass die Wege wieder mal von Unkraut befreit werden und gepflegt werden.
Darüber hinaus informiert er, dass die Regenrinne zwischen Wernigeröder Straße und Bergstraße oftmals mit Schotter verstopft ist. Dadurch fließt Regenwasser die Straße entlang. Auch ist das Thema Winterdienst in der Bergstraße ein sehr brisantes Thema.
Frau Übersalz teilt mit, dass am Mitteltor eine Infotafel steht, die nicht mehr genutzt wird und defekt ist. Diese Tafel kann weg, gehört jedoch Fam. Engelke privat. Sie bittet darum, das mit Familie Engelke gesprochen wird, ob die Tafel entfernt werden kann.
Herr Försterling fragt nache, wie die Infokästen in der Vergangenheit bestückt worden sind. Herr Trolldenier informiert, dass die 3 Infokästen durch den Ortsbürgermeister bestückt. Vereine können Plakate an den Ortsbürgermeister geben und dieser verteilt sie dann in den Infokästen.
Herr Hotopp fragt, ob man eine Bank an der Kirche aufstellen könnte. Herr Trolldenier wird Frau Wichmann kontraktieren.
Herr Trolldenier informiert über den aktuellen Stand am Limbachweg. Herr Dietrich möchte einen Termin zur Abnahme vereinbaren. Herr Försterling und Herr Trolldenier werden den Termin gemeinsam wahrnehmen.