Herr Hellwig informiert, dass er von den Stadtwerken kontaktiert wurde. Die Stadtwerke wollen mit der Erschließung des Baugebietes beginnen, wenn ein Drittel der Grundstücke in Silstedt verkauft sind. Es gibt die Überlegung den B-Plan entsprechend der Änderung des B-Plans in Silstedt anzupassen, um größere Chancen für den Verkauf der Grundstücke zu haben.
Herr Kramer informiert, das das Thema in der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke angesprochen wurde. Bei der Stadtverwaltung liegt noch kein Antrag vor.
Im Baugebiet Silstedt sind momentan 8 Grundstücke verkauft und weitere reserviert. Ob die Änderung des B-Planes wesentlicher Ausschlaggrund ist, kann man nicht genau sagen.. Der Stadtrat ist nicht allen Änderungswünschen gefolgt. Zudem gab es in dem Verfahren einen Zeitverzug von ca. 9 Monaten. Mit einer Änderung des B-Plans geht man auch das Risiko ein, dass die Gelegenheit genutzt wird, weitere Änderungen einzubringen, beispielsweise die Verpflichtung zu PV-Anlagen.
Es ist wichtig Interessenten für ein Baugebiet Planungssicherheit zu geben. Vielleicht gibt es auch eine ausreichende Mengen an Interessenten, die im Rahmen des gültigen B-Plans bauen würden.
Herr Hellwig meint, dass das Thema noch einmal mit den Stadtwerken besprochen werden sollte. Ein zeitlicher Verzug sollte vermieden werden. Im Januar 2022 gab es 11 Bauinteressenten. Man könnte noch einmal auf die Interessenten zugehen, um mehr Planungssicherheit zu haben.
Herr Hellwig fragt zum aktuellen Stand des Glasfaseranschlusses der Feuerwehr. Das Gebäude ist für den Katastrophenfall auch als Einsatzleitstelle gedacht.
Herr Kramer antwortet, dass der Glasfaserausbau nur dort gefördert wird, wo weniger als 50 Mbit/s anliegen. Derzeit wird durch das Hauptamt geprüft, ob und welche öffentlichen Gebäude den Bedarf haben an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Möglicherweise kann man den Grundbedarf auch mit einem Kupferkabel abdecken.
Die bei der Feuerwehr anliegende Bandbreite reicht für den Betrieb und für die Nutzung als Einsatzleitstelle im Katastrophenfall aus. Ein breiter aufgestellter Internetanschluss wäre eher für allgemeine Veranstaltungen oder Ratssitzungen sinnvoll. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Herr Hellwig informiert, dass MDDSL die Bauarbeiten nicht bis zum 31.03.2024 fertigstellen konnten. Die Wette wurde somit nicht einhalten. Der Wetteinsatz, zwei Fässer Bier, wird jetzt für die Ortschaften Minsleben und Reddeber bereitgestellt. Der Ausschank ist am 29.06.2024 auf dem Sportplatz geplant.
Herr Kramer gibt folgende Termine bekannt:
09.07.2024 17:30 Uhr Konstituierende Sitzung Stadtrat
11.07.2024 19:00 Uhr Konstituierende Sitzung Ortschaftsrat Minsleben