Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

In der Einwohnerfragestunde wurden folgende Fragen gestellt:

 

  1. Wie ist der aktuelle Stand zum geplanten Spielplatz in der Gartenbreite?

 

Herr Hellwig informiert, dass der Spielplatz demnächst geliefert und vorübergehend in dem alten Feuerwehrgebäude eingelagert wird. Der Baubeginn ist für den 24.06.2024 geplant.

Leider haben sich die Preise für die geplanten zwei Wipp-Figuren fast verdoppelt. Von dem gesammelten Geld kann aktuell nur noch eine Figur beschafft werden. Zudem muss der Einbau und die Abnahme der Wipp-Figuren auch über eine Fachfirma erfolgen.

 

Frau Siedenberg informiert, dass vom 21.06.24 – 23.06.24 das Zeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehr auf dem Krugberg stattfindet. Ursprünglich war geplant das alte Feuerwehrgebäude als Unterkunft für schlechtes Wetter und als Lagermöglichkeit zu nutzen. Vielleicht könnte man sich diesbezüglich nochmal verständigen.

 

  1. Liegt die Auswertung der Geschwindigkeitstafel schon vor?

 

Herr Hellwig antwortet, dass die Auswertung der Geschwindigkeitstafel bisher noch nicht vorliegt. Es ist geplant die Auswertung auch öffentlich auszulegen. Anschließend kann man darüber nachdenken, wie man das Problem beheben könnte. Derzeit wird auch eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit geprüft.

 

  1. Es wird bemängelt, dass einige Bürger ihr Auto auf dem Gehweg parken, teilweise auch trotz Halteverbot. Das stellt eine Behinderung voranging für Kinderwagen und ältere Bürger dar. Wann kann man als Kommune dagegen unternehmen?

 

Herr Hellwig nimmt den Hinweis auf.

 

Ein Einwohner informiert, dass grundsätzlich jeder Bürger das Recht hat eine Ordnungswidrigkeit anzuzeigen.

 

Herr Kramer informiert, dass die Kollegen des Ordnungsamtes sofort handeln, wenn möglicherweise Gefahr im Verzug besteht (z.B. Parken in Feuerwehrzufahrt, Absolutes Halteverbot). Besteht keine Gefahr im Verzug handelt das Ordnungsamt je nach zeitlichen Kapazitäten.

 

  1. Ein Einwohner geht auf den Radweg ein, der durch den Gutspark führt. Wie ist der aktuelle Stand?

 

Herr Hellwig informiert, dass der Gedanke bestand den Weg aus Sicherheitsgründen (Gefahr vor umstürzender Bäume) zu sperren. Es wurde mit der Firma Mitschurin der Kompromiss geschlossen vorerst eine Beschilderung „Betreten auf eigenen Gefahr“ aufzustellen. Es soll noch einmal ausgemessen werden, wer der Eigentümer des Grundstückes ist, auf dem die Bäume stehen. Mit der Firma Mitschurin wurde bereits die Möglichkeit besprochen den Weg auf die angrenzende Wiese zu verlagern. Es soll verhindert werden, dass der Gutspark zu einer Sackgasse wird.

 

Herr Kramer bedankt sich beim alten Ortschaftsrat für die gute Zusammenarbeit und beglückwünscht die neu gewählten Ortschaftsräte.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben