Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Hr. Schuck – Thema Rathaus – Unterschriften zum Verkauf des Rathauses wurden gesammelt und werden dem Stadtrat übergeben.

Ideen und Lösungsoptionen sollen in einer Versammlung mit den Einwohnern am 26.05.2024 im Rathaus gefunden werden.

Herr Sieber – terminliche Abstimmung ist mit dem Sachgebiet Liegenschaften abzustimmen.

 

Frau Hopstock schlägt vor, als Ortschaftsrat einzuladen. Über den Beschluss wird im Laufe der Sitzung noch gesprochen. Kurz vor der Kommunalwahl kommt dieses Thema nun auf die Tagesordnung. Der Ortschaftsrat hat nie verlangt, dass das kommplette Rathaus renoviert und saniert werden soll. Sie ist absolut dagegen, dass das Rathaus verkauft wird. Es muss ein Nutzungskonzept her, aber kein Verkauf. Der Verkauf ist ein Stich ins Herz des Ortes.

 

Herr Sieber erklärt, dass im Ortschaftsrat darüber gesprochen wurde und man sich dazu ent-schieden hat, die Touristinformation zu verkaufen. Aktuell ist das Gebäude jedoch im Rah-men eines Erbaurechtsvertrages veräußert werden soll.

 

Herr Bergmann erklärt, dass es sich die Stadträte nicht einfach gemacht haben. Im November hat man sich erstmalig damit beschäftigt, wie man das vorgestellte Konzept umgehen soll. In dieser Sitzung hat man einen Besichtigungstermin angestrebt. Die Besichtigung war sehr ernüchternd. Das Gebäude ist zwar sehr schön, aber auch sehr kostenintensiv zu sanieren. Nach der Rathaus Besichtigung hat man sich auch die Tourist-Info angesehen. Diese ist in einem bessseren Zustand. Der Aufwand der Sanierung wäre zu groß um das Gebäude zu erhalten. Auch die Übertragung an einen Verein wäre möglich.

 

Herr Gebbert ergänzt, dass auch das Rathaus von Wernigerode auch nicht in einem perfekten Zustand und es muss immer etwas gemacht werden. Das Rathaus Schierke ist absolut nicht in einem maroden Zustand. Wenn die Tourist-Info in einem idealen Zustand wäre um sie zu nutzen, warum ist dann die Tourist-Info ausgezogen? Das Rathaus ist doch nicht nur ein Ge-bäude, sondern ein historisches Gebäude mit einschneidendem Charakter.

Der Verkauf wäre nur eine kurzfristige Linderung des Stadthaushaltes.

 

Herr Klaus ergänzt, dass es ausreichend Vereine gibt, die Räumlichkeiten zur Nutzung su-chen. Der Skiverband sucht eine Geschäftsstelle und auch viele andere Sportgruppen.

 

Herr Schönfelder erwähnt, dass die Vorlage nicht darauf abzielt Geld zu aquerieren, sondern es soll verhindern, dass die Sanierung ein Fass ohne Boden wird.

 

Herr Schuck denkt, dass der Verkauf ein schlechtes Signal für potentielle Investoren ist. Wir wollen ein neues Hotel bauen, wir wollen Investoren in den Ort locken. Es ist ein Vertrauens-bruch und ein immenser Imageschaden zu erwarten.

 

Herr Bergmann führt aus, dass die WTG die Tourist-Info verlassen hat, weil sie sich moderner aufstellen und vergrößern wollte. Konzepte zu finden und die Bürger mitzunehmen ist wichtig und richtig.

 

Herr Sieber antwortet, dass das Nutzungskonzept nicht erst im Herbst 2023 entstanden ist. Seit Jahren arbeiten wir daran, das Gebäude effizienter zu nutzen. Es war nie eine grundhafte Sanierung des Gebäude geplant. Es soll eine Renovierung angestrebt werden, die auf das notwendigste beschränkt werden soll. Auch Fördermittel sollen ausgeschöpft werden.

 

Frau Vesterling ergänzt, dass die Unternutzung des Gebäudes auch von der Stadt forciert wurde. Trauungen werden hier nur ungern gemacht.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben