Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Von Seiten der Verwaltung gibt es keine Informationen für die Ausschussmitglieder.

 

Frau Gorr wurde von älteren Bürgern angesprochen und auf fehlende Bänke in der Innenstadt hingewiesen. Gerade, wenn die Älteren mit Hilfsmitteln wie z.B. Rollatoren unterwegs sind, fehlen besonders im Bereich der Breiten Straße und auf dem Marktplatz Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Sie bittet um Prüfung, ob die Aufstellung weiterer Bänke möglich ist.

 

Weiterhin fragt sie nach dem aktuellen Sachstand zur Errichtung eines Parkhauses am Parkplatz Schöne Ecke. Durch die sehr hohe Frequentierung der Kulturkirche ist die Parksituation sehr schwierig und verschlechtert sich zusehends.

Frau Münzberg erläutert, dass es sich bei dem angesprochenen Parkplatz um eine Privatfläche handelt. Beim Umbau zur Kulturkirche wurde seitens des Ordnungsamtes auf die zukünftige Parkplatzsituation hingewiesen, dass sich die Betreiber bitte darum kümmern sollen. Laut ihrer Information ist Herr Schulze an den Grundstückseigentümer des Parkplatzes herangetreten. Herr Dorff ergänzt, dass Herr Schulze das Gespräch zum damaligen Zeitpunkt gesucht hat. Leider konnte keine Einigung erzielt werden. Für die fehlende Schaffung von notwendigen Parkplätzen wurde daher eine Ablöse gezahlt.

 

Frau Gorr möchte wissen, ich welcher Haushaltsstelle die Ablöse verbucht wird und für wie viele Stellflächen die Ablöse gezahlt wurde.

Laut Herrn Dorff erfolgt die Zahlung entsprechend der Stellplatzsatzung der Stadt Wernigerode. Die Haushaltsstelle wird nachgereicht.

 

Weiterhin teilt sie mit, dass der Sterbetag von Oberst Gustav Petri bevorsteht. Daher wird am 10.04.2024 um 10:00 Uhr ein kleines Gedenken am Stein in Drei Annen Hohne stattfinden. Die Familie besitzt ein großes Interesse an der Würdigung von Oberst Petri.

 

Zum Parkplatz an der Schönen Ecke erläutert Herr Winkelmann, dass in den Gesprächen mit dem Grundstückseigentümer u.a. auch ein möglicher Autohof an der A 36 Thema war. Nachdem dieser jedoch nicht durch den Stadtrat beschlossen wurde, gab es keine weiteren Gespräche für zusätzliche Parkflächen an der Schönen Ecke.

Zur Prüfung der Sitzmöglichkeiten in der Innenstadt bittet er, die Prüfung der Anzahl der Fahrradständer hinzuzufügen. Diese sind in Wernigerodes Innenstadt ebenfalls zu wenig vorhanden.

Laut Herrn Dorff sind die Kollegen aus dem Bauamt an dieser Thematik bereits dran. Die Strecke vom Marktplatz bis zum AWG ist hierbei sehr gefragt. Im Rahmen der Erstellung des Verkehrskonzeptes werden diese Fragestellungen ebenfalls beleuchtet.

 

Herr Winkelmann bittet weiterhin darum, dass die Verkehrsüberwacher sowie der Ermittlungsdienst die Kontrolltätigkeit hinsichtlich der Geschwindigkeit von Radfahrern erhöhen. Diese fahren auf der Breiten Straße oft viel zu schnell.

Hierzu gab es laut Herrn Dorff Gespräche mit dem Leiter des Revierkommissariats Wernigerode. Dieser sicherte eine Bearbeitung der Thematik zu, verwies aber auch auf die begrenzten personellen Ressourcen.

 

Herr Blauwitz wurde von Anwohnern der Nöschenröder Straße zu überdurchschnittlichen Belästigungen durch den täglichen Straßenverkehr (z.B. starke Motorengeräusche durch Beschleunigungsfahrten, Geräusche beim Überfahren von Gullydeckeln) angesprochen. Er stellt daher folgende Fragen:

  1. Ist es möglich, eine stationäre Blitzeranlage zu installieren, damit sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit gehalten wird?
  2. Wann können die Gullydeckel so eingebaut werden, dass sie der Belastung durch den Schwerlastverkahr entsprechen?
  3. Welche Möglichkeiten bestehen, den Schwerlastverkehr für die Ortsdurchfahrt Wernigerode auf ein erträgliches Maß (z.B. 7,5 t) zu reduzieren?

Herr Dorff sichert eine schriftliche Beantwortung zu.

 

Herr Schatz fragt nach, ob die Stadt Wernigerode auch etwas mit Zivilschutzeinrichtungen zu tun hat.

Dies wird durch Herrn Dorff verneint. Der Landkreis Harz ist für den Katastrophenschutz zuständig.

 

Herr Krug weist darauf hin, dass die Anzeige „Signal kommt“ an der Fußgängerampel Westerntor defekt ist. Weiterhin macht er auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches seit geraumer Zeit auf dem Parkplatz an der Schule in der Burgbreite abgestellt ist. Er bittet um Prüfung.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben