Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Kramer informiert über:

 

- das Wildparkfest am 14.05.2023

- den Besuch des WJSC vom 18.05.2023-20.05.2023

- das 30-jährige Jubiläum des Familien- und Seniorenzentrums in der Steingrube 8 am 24.05.2023

- den Töpfermarkt vom 27.05.2023-28.05.2023

- den Kindertag der Stadt im Bürgerpark am 02.06.2023

- die Biathlon-Challenge in der Schierker Feuerstein Arena am 10.06.2023

- den Schierker Musiksommer vom 10.06.2023-09.09.2023

- die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises am 15.06.2023 in der Sylvestri-Kirche

- das Wernigeröder Rathausfest vom 16.06.2023-18.06.2023

- den Abschluss des HATIX-Vertrages mit der WTG

 

Bezüglich der Anfragen zu den Tieffliegern der Bundeswehr informiert Herr Kramer, dass Kontakt zum Luftfahrtamt aufgenommen wurde und konkrete Anfragen zur Notwendigkeit und Häufigkeit gestellt wurden. Die Stadträte werden informiert, sobald eine Antwort vorliegt.

 

Er bedankt sich bei den Stadträten für die rege Teilnahme an den vier Fachworkshops zum Stadtentwicklungskonzept. Die Ergebnisse der Fachworkshops werden in 2 Terminen der Lenkungsgruppe konkretisiert und priorisiert. Am 23.05.2023 wird von 09:00 Uhr-14:00 Uhr mit den Fraktionsvorsitzenden und dem Stadtratspräsidenten eine erste Lenkungsgruppe zum Thema Analysen und Leitlinien durchgeführt. Eine zweite Lenkungsgruppe zum Thema Entwicklungsziele wird am 06.06.2023 ebenfalls von 09.00 Uhr bis 14:00 Uhr stattfinden.

 

Herr Mänz bedauert, dass einige wichtige Informationen über Silstedt, in der von der WTG zur Verfügung gestellten Broschüre, nicht dargestellt sind.

 

Herr Winkelmann berichtet von einer vor 1,5 Jahren beschlossenen Beschlussvorlage, welche eine Prüfung zur Erschaffung eines neuen Gewerbegebietes in Wernigerode beinhaltete. Er möchte wissen wie die Verwaltung diesbezüglich weiter voranschreiten möchte.

 

Herr Kramer erklärt, dass in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Möglichkeiten und Grenzen zur Erschaffung neuer Industrie- und Gewerbegebiete aufgezeigt wurden, was auch dem Auftrag der Beschlussvorlage entsprach. In der weiteren Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes wird dieses Thema weiterhin priorisiert werden. Einen Zeitrahmen kann Herr Kramer noch nicht nennen. Entsprechende Potenzialflächen werden der regionalen Entwicklungsplanung und dem Land Sachsen-Anhalt bereits angezeigt.

 

Herr Schatz erinnert daran, dass sich der Stadtrat zunächst zur Erschaffung eines neuen Gewerbegebietes positionieren muss, bevor die Verwaltung zu diesem Thema voranschreitet.

Des Weiteren erkundigt er sich, wie weit die Integration der Kinderbibliothek in die große Bibliothek bisher vorangeschritten ist.

 

Herr Dorff merkt an, dass zur Erstellung eines neuen Gewerbegebietes viele Beschlüsse notwendig wären, wie z.B. ein Beschluss über einen Flächennutzungsplan, ein Bebauungsplan oder auch ein Bodenneuordnungsverfahren. Der Stadtrat ist demnach jederzeit Herr des Verfahrens.

Zur Eingliederung der Kinderbibliothek berichtet er, dass in Kürze eine Pressemitteilung herausgegeben wird, welche mitteilt, dass Bürger Medien aus beiden Bibliotheken erwerben können, da der Bestand reduziert werden muss. Die Integration wird bis zum 31.12.2023 umgesetzt.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben