Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Mänz - Informationen

- Grundüberholung im Schützensaal nach Brand nimmt jetzt Form an, Elektromäßig alles top

- Saal ist sehr gut geworden , neue Lampen sehen gut aus und sind sparsam

 

 

Kita

- nach wie vor Information, Fertigstellung am 30.06.2023 geplant

- Einrichtung bis August/ Anfang September fertig

 

 

Rasenmahd

- Herr Mänz macht sich Sorgen innerhalb der Rasenmahd in Silstedt

- im Gartenamt keinen erreicht, Herr Thieme braucht Unterstützung, Arbeit ist nicht allein zu schaffen

- in anderen Ortsteilen sind Mäharbeiten wesentlich weiter

- Bitte an Herrn Kramer um Unterstützung für den Ortsteil

 

 

- Großveranstaltung am 03.06.2023 in Silstedt

- Beratung war am 02.05.2023

- Veranstalter Herr Buchholz, Gastwirt aus Heudeber

- Herr Voß verantwortlich für die Sicherheit

- Parkmöglichkeiten angeschaut

- bis ca. 2000 Personen werden erwartet

- am 23.05.2023 nächste Beratung

- Bitte um Unterstützung durch die Stadt damit Silstedt nicht überlastet wird

- Herr Kramer nimmt dies noch einmal mit

 

 

- Frühjahrsputz am 01.04.2023 Teilnahme ca. 40 Personen

- gut gelaufen

- Jugendfeuerwehr gute Arbeit geleistet

 

 

- 2. Bürgerfrühstück am 20.05.2023 auf dem Museumshof

- ab dem 04.05.2023 werden Karten für Tische verkauft, insgesamt 31 Tische a 16,00 € für 8 Personen

- es gibt bereits Vorbestellungen

- Beginn 10:30 Uhr

- Ende ca. 15:00 Uhr geplant

 

 

- Problem Verkehrsberuhigung - Antrag Herr Patrick Wohlmacher

 

Herr Kramer

- vor einigen Jahren versucht einen 30 - Bereich an der Hauptverkehrsstraße einzurichten

- wurde damals abgelehnt, zu wenig Verkehrslast auf der Straße

- jetzt Abstimmung, mit Blick auf das neue Wohngebiet und Erweiterung der Kita, gleichen Antrag noch einmal stellen

- es wurde in Aussicht gestellt, das der Antrag Erfolg haben wird

- dazu soll es auch vor der Schule eine Querungshilfe geben

- Landkreis und LSBW hat entsprechend Signale gesendet, dass dies von Erfolg gekrönt sein kann

 

 

Herr Mänz

- Stadtentwicklungskonzept

- 3 Dinge angesprochen

1. Stoppschild im Bereich Am Bauplatz – Einmündung in Börstedter Straße

2. Hangelgasse zur Einbahnstraße

3. Zufahrt von Börstedter Straße zur Landesstraße, Fam. Seidel, soll einen Teil seiner Hecke schneiden, keine Einsicht mehr, wurde bereits im vergangenen Jahr schon einmal aufgefordert, Herr Gutjahr will über Ordnungsamt eingreifen

 

 

Herr Kramer

- Auswertung Stadtentwicklungskonzept

- es gab fast 1000 Hinweise

- wird gerade gefiltert in Dinge die strategischer Herkunft sind und in Dinge, die sofort im operativen Geschäft abgearbeitet werden können

- 370 Eingaben operativ abzuarbeiten mit entsprechenden Terminsetzungen

- nachlesen unter wernigerode-gestalten.de

 

 

Glasfaser

- Schaltstation soll errichtet werden

- Info Herr Bleßmann, Firma möchte auf Dreieck (Osterfeuerplatz) Schaltstation setzen

- von Bürgermeister abgelehnt, hat neuen Platz gefunden

- Ortslage, Saatzuchtbetrieb in Silstedt

- neue Chefin, Frau Meinecke, wäre damit einverstanden

- Herr Bleßmann wartet auf Entscheidung

- Ortschaftsrat lehnt ersten Platz (Osterfeuerplatz) ab!

- anderer Ort evtl. bei der Biogasanlage

 

 

Herr Kramer

- Vereinbarung mit dem Unternehmen, Schaltstationen sollen künstlerisch gestaltet werden um Graffiti zu vermeiden

- Verhandlungen über finanzielle Beteiligung

- Unternehmen soll auch teilweise Künstler bezahlen

- Hinweis, Vorgehensweise hoch intelligent

 

Herr Ahrend

- Frage zur künstlerischen Gestaltung der Schaltschränke

- vor seinem Haus Schaltschränke mit roter Farbe Stadtbild aufgesprüht, Auftrag Stadt?

 

Herr Koch

- glaubt Anhänger von Germania

 

Herr Kramer

- Farbhersteller kommen in der Herstellung blauer und roter Farben nicht mehr hinterher

- FCM mit seinen Fans verunstalten massiv Städte damit

- Gedanke, FCM Rechnung zustellen von 10.000,00 € über entstandenen Schaden

- lokale Patrioten kommen noch dazu, Einheit und auch Germania

 

 

 

Herr Deter

- Verkehrssituation – Querungshilfe an Schule angedacht?

- gesamter Ortseingang sollte neu beplant werden

- optische Einengung mit einer größeren Verkehrsinsel

- mehrfach angesprochen, Lösung mit intelligenter Messtechnik, unter Einbeziehung der Ampel möglich oder Schilder „30“

Herr Kramer

- Fußgängerampel vor der Schule

- nicht unmittelbar vor der Schule, eher in Richtung Wohngebiet

- nimmt es mit in die nächsten Beratungen

 

 

Herr Deter

- Teilnahme an zwei Gewässerschauen mit Herrn Dietrich

- Silstedter Bach, Schwemmgut an den Forten, normale Entnehmung

- Fam. Krüger – Stand nicht bekannt

- Holtemme, Frau Enders anwesend, Zusage, dass Schwemmgeschichten an der Mühle vor dem Sommer noch entnommen werden ebenso an der Brücke Schützenhaus, alte Brücke, teilweise Entnahme von Schwemmgut

 

Herr Mänz

- Begegnung mit Familie Krüger

- 2017 beim Hochwasser sehr beeinträchtigt

- Unterhaltungsverband, LK Halberstadt, Herr Mänz

- Familie muss Grundstück beräumen

- Gartengelände entspricht einer Müllgrube

- Unterhaltungsverband kommt nicht an das Ufer

- Familie Krüger Zusage, dass das Grundstück in den nächsten Tagen beräumt wird

- Karosse von altem Trabant, Asbestplatten, Steine u.a.

- Herr Mänz wird in den nächsten Tagen bei der Familie nach dem Stand fragen

 

 

 

Herr Mänz

- Problem Gaststätte in der Kurve

- Frage an Herrn Kramer, was kann getan werden?

- kann man Besitzer nicht zur Rechenschaft ziehen?

 

Herr Kramer

- wird sich erkundigen

- wird auf Unrat und Leerstand prüfen

- schaut, ob baurechtlich etwas unternommen werden kann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben