Herr Zagrodnik erläutert die Bewertungskriterien für großflächige Gewerbebiete. Er stellt die einzelnen möglichen Standorte vor und wertet die Details aus. Die Präsentation wurde im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Der Anlass war die Beschlussvorlage 055/2022.
Herr Winkelmann weist auf die aktuelle Entwicklung von Halberstadt hin.
Herr Schatz bittet Herrn Mänz als Landwirt um seine Meinung.
Herr Mänz spricht sich für die Variante „F“ aus.
Herr Strauhs fragt zu den Bodenrichtwerten.
Herr Zagrodnik und Herr Kramer nehmen den Hinweis auf.
Herr Adelsberger verlässt den Saal um 19:00 Uhr.
Herr Bergmann dankt Herrn Zagrodnik für die gute Vorbereitung. Er favorisiert die Variante „F“ und fragt, ob eine Planung realisierbar ist.
Herr Kramer informiert, dass Potentialflächen von der regionalen Planungsgemeinschaft eruiert werden. Er sieht die Entwicklung wichtig auch in Bezug auf das Stadtentwicklungskonzept.
Herr Siegel sieht vorhandene Flächen im Bestand und vermisst einen Überblick über vorhandene Industrie- und Gewerbeflächen. Weiterhin spricht er die finanzielle schwierige Lage der Stadt an und sieht aktuell keinen finanziellen Spielraum zur Entwicklung von Industriegebieten. Er bestätigt die langfristige Planung und das Stadtentwicklungskonzept von Herrn Kramer und bittet um eine langfristige Perspektive und maßvolle Weiterarbeit.
Herr Siegel weist auf die entstehenden Kosten und die fehlenden Investitionsmittel
Herr Dr. Bosse vermisst einen Anhaltspunkt für den Bedarf einer solchen Fläche.
Herr Bergmann spricht sich für eine langfristige Planung eines Industriegebietes aus und sieht eine Zeitschiene von zehn Jahren.
Herr Strauhs weist auf die Folgen des Wegfalls der landwirtschaftlichen Fläche hin.
Herr Kramer spricht von einer Zielgruppenanalyse für den Bedarf von Flächen in Wernigerode. Er gibt Herrn Siegel zur notwendigen Leerstandsanalyse recht.
Herr Schatz bittet darum, maßvoll weiter an dem Konzept zu arbeiten.
Herr Bergmann bittet um Verlinkung der Präsentation zur Tagesordnung.
Herr Kramer bestätigt entstehende Kosten bei der Schaffung eines Industriegebietes. Er stellt mögliche Fördermittel durch die Landesregierung in Aussicht.
Herr Mänz bietet seine Mitarbeit zur Findung von Flächen mit geringeren Bodenpunkten an.
Herr Winkelmann beendet den öffentlichen Teil des 3. Bau- und Umweltausschusses 2023.
Herr Albrecht und Herr Kascha verlassen den Saal.