Daniel Schuck: Parkplatz am Barrenberg – Wie wird dieser genutzt? Wer ist Eigentümer?
Torsten Friedrich: Stadt ist Eigentümer. Der Parkplatz wird für Veranstaltungen und für Lagerungen bei Baumaßnahmen genutzt. Weiterhin soll dort das Loipenspurgerät abgestellt werden.
Daniel Schuck: Parkmöglichkeiten der Schierker Baude sind knapp. Könnte die Schierker Baude dort Parkflächen anmieten?
Torsten Friedrich: Parkmöglichkeiten des Parkhauses können auch dauerhaft angemietet werden.
Sven Borchers: Wildes Parken in der Ortslage und im Elendstal? Kann man das verhindern? Evtl. auch Wege absperren?
Torsten Friedrich: Kontrollen werden durchgeführt. Absperren und weiter beschildern macht keinen Sinn. An den Feiertagen muss vermehrt kontrolliert werden, jedoch reicht das offenbar nicht aus.
Nachtrag nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt: In Schierke wird regelmäßig auch an den Wochenenden und Feiertagen kontrolliert. Die beschriebenen Bereiche sind jedoch keine öffentlichen Verkehrsflächen und unterliegen nicht der Zuständigkeit der Verkehrsüberwacher. Gemäß Waldgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist hier die Forstbehörde beim Landkreis Harz zuständig. Entsprechende Anzeigen müssen hier vom Waldeigentümer oder Pächter geschrieben werden. Auch alle weiteren Maßnahmen wie z. B. Abschleppen wären Sache der Eigentümer, Pächter etc.
In einigen Fällen melden wir abgestellte Fahrzeuge auch an den Landkreis. Inwieweit diese Anzeigen verfolgt werden entzieht sich unserer Kenntnis.
Zusätzliche Schilder führen zu keinem Erfolg. Nach Waldgesetz ist das Befahren des Waldes und der Feldflur ja bereits grundsätzlich verboten. Die Wohnmobillisten sind auch mit Schildern nicht aufzuhalten, da entsprechende Apps diese Stellen ausweisen und „das Internet hat immer Recht“. Gleiches gilt ja im Herbst auch wieder für die Pilzsucher etc., die die Waldwege zuparken.
Frau Vesterling: Parkplatz am Thälchen- Teilweise bezahlen die Besucher beim Brockencoaster, parken aber auf den städtischen Flächen. Die Absperrungen müssen eindeutiger sein.
Torsten Friedrich: Baunzaunbanner wurden oft beschädigt. Deshalb wurden die Banner und Bauzäune entfernt.
Sven Borchers: Am Kirchberg sind die Schilder, dass es eine Sackgasse und verkehrsberuhigte Zone ist, nicht mehr sehr gut lesbar.
Torsten Friedrich: Gibt es weiter. Es muss geprüft werden. V: Ordnungsamt
Nachtrag nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt: An beiden Einmündungen sind die Sackgassen Schilder mit dem Zusatzzeichen „Keine Wendemöglichkeit“ ausgewiesen. An der Alte Dorfstraße ist die Beschilderung aus beiden Einbiegerichtungen erkennbar.
Der verkehrsberuhigte Bereich (oft als Spielstraße bezeichnet) besteht bereits.



Daniel Schuck: Skirollerstrecke noch in Planung?
Torsten Friedrich: Das Projekt ist weiterhin eine Idee die vefolgt wird. Allerdings befindet sie sich noch in der Planungsphase. Hinter dem Parkhaus. Es git aber noch nichts festes.
Jens Weidlich: Skirollerstrecke darf kein Forstweg sein.