Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Büchting bemängelt den Leerstand von Geschäften und fehlender Gastronomie in der Einkaufsstadt Wernigerode. Es würde keine Hinweise zu Einkaufsmöglichkeiten, verkaufsoffenen Sonntagen auf der Website der Kaufmannsgilde und der Stadt geben. Die Internetseite müsste aktueller gestaltet werden. Er spricht sich für mehr Flächen im Außenbereich aus. Gute Gastronomie unterstützt den Einzelhandel, bestärkt er.

 

Herr Kramer bezeichnet den Leerstand mit unter 4,5 % der Geschäfte in der Innenstadt. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 20 %. Somit steht Wernigerode im Vergleich gut da.

 

Herr Kascha möchte die Gastronomen, die an Herrn Büchting herangetreten sind, konkret genannt wissen. Es wird über ein Imagekonzept für den Einzelhandel in Wernigerode in einer neuen Arbeitsgruppe gesprochen. Einzelhandelskampagnen werden verfolgt.

 

Frau Dr. Tschäpe verweist auf unsere Fair Trade Town Stadt. Es gibt erhältliche Einkaufstipps in Online- und Papierform.

 

Herr Winkelmann bestärkt die Ideen zur Umsetzung. Die Kaufmannsgilde entwickelt derzeitig Strategien, dennoch müssen Ausgaben wie Personal, Kosten, Mieten für die Geschäftsinhaber betrachtet und bewertet werden.

 

Herr Kramer verweist auf eine Bestandserfassung zum Einzelhandelskonzept. Grundlagen sowie Strategien werden abgeleitet.

Ende 2023 können erste Aussagen im Stadtrat dazu getroffen werden.

 

Herr Linde setzt den Schwerpunkt dieser Analyse auf die obere Burgstraße.

 

Herr Büchting benennt die Marktstraße und die Breite Straße vom Anger aufwärts mit zu wenig Außengastronomie.

 

Herr Kramer gibt das zurzeit zu hohe Verkehrsaufkommen in der Breiten Straße zu bedenken. Es erfolgt eine Verkehrsbetrachtung. Weniger Autos, mehr Fußgänger sollte das Ziel sein.

 

Herr Bettge fragt zum Arbeitsstand der Kruskabrücke.

 

Herr Kramer möchte die schriftlichen Gründe des Gerichts, welche in den nächsten Tagen eingehen werden, abwarten. Er gibt keine verfrühten Aussagen.

 

Herr Winkelmann betont die Rolle und Bedenken des LHW in dieser Sache.

 

Herr Linde sagt, der Auftrag des Stadtrates an die Stadtverwaltung Wernigerode liegt vor, betont die Heilung durch fachlich-korrektes Handeln und Erfüllung des Beschlusses.

 

Prof. Dr. Zimmermann negiert den fehlenden TOP zum neuen Gewerbegebiet. Analog wurde dazu im Bauausschuss gesprochen.

 

Herr Winkelmann möchte mit einem neuen Gewerbegebiet nicht 10 Jahre warten. Das Dezernat für Stadtentwicklung arbeitet daran. Frau Walther-Nachtmann nimmt auf Anregung hin, diesen TOP „Neues Gewerbegebiet“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung am 30.05.2023 aufzunehmen.

 

Herr Kramer unterstreicht das, denn die Workshops zum Stadtentwicklungskonzept laufen bereits.

 

Herr Sieber wirbt für die Grundstücksangelegenheit, Verkauf des ehemaligen Gemeindebüros in Benzingerode. Der Speisesaal in der GS Diesterweg ist fertiggestellt und wird am 09.05.2023 eröffnet. Eine Einladung dazu geht seinerseits auf Wunsch den Ausschussmitgliedern zu.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben