Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Müller bedankt sich r die Einladung und stellt anhand einer Übersicht die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr vor. Die Übersicht wird dem Protokoll beigefügt.

 

Nachdem Herr Müller seine Ausführungen beendet hat, berichtet Frau Lisowski über die geplanten städtischen Veranstaltungen. Auch diese Übersicht wird dem Protokoll beigefügt.

 

Frau Barner fragt, ob es das vom Kinderschutzbund initiierte Bürgerfrühstück wiedergeben wird. Frau Lisowski sagt zu, sich zu erkundigen. Am 13.05.2023 wird das Bürgerfrühstück in Silstedt auf dem Museumshof stattfinden (inzwischen auf den 20.05.2023 verschoben).

 

Frau Walter fragt, ob das Chorfestival nicht auf Europa begrenzt werden könnte, um den Klimaschutz voranzustellen. So könnten die Chöre mit dem Zug anreisen.

 

Herr Dorff antwortet, dass dazu bereits ein Meinungsaustausch stattgefunden hat und alle Argumente bekannt sind. Für ihn ist Völkerverständigung, gerade in dieser brisanten Zeit, wichtig. Frau Barner schließt sich dem an.

 

Frau Barner fasst zusammen, dass uns in Wernigerode ein buntes Jahr erwartet. Sie fragt, ob auch die Veranstaltungen auf dem Schloss Wernigerode abgestimmt sind.

 

Herr Müller bejaht dies.

 

Herr Dorff erklärt abschließend, dass Veranstaltungen oft defizitär sind, aber Synergieeffekte für die gesamte Stadt besitzen

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben