* Fragen zum Breitbandausbau – Erläuterungen dazu im TOP 6
Herr Rothert
* Hinweis über zerfahrenen Grünstreifen durch Lieferdienste im Gewerbegebiet, Brockenblick 5 in Reddeber
* Grünstreifen liegt zwischen Bürgersteig und Straße vor der Einfahrt zur Halle
* würde zum Schutz einen großen Stein auf die Ecke legen
Herr Kramer
* bitte Hinweis an Sachgebiet Grünanlagen, Frau Wichmann zur Prüfung; Kontakt mit Herrn Rothert aufnehmen
Herr Rothert
* Nachfrage zum Schlagloch auf der Straße Ecke „Am Stadtweg“ / „Brockenblick“ in Richtung Abfallwirtschaft, Hinweis gab es bereits bei der letzten Ortsbegehung
Herr Kramer
* Bitte Prüfung durch Bauhof, Herr Friedrich, Kontakt mit Herrn Rothert aufnehmen
Herr Rothert
* Info aus Kreisblatt vom 25.05.2022 Rücknahme der Unterschutzstellung von Baum-Naturdenkmalen
* Punkt 7 – Kastanien, auf dem Flurstück 597 in der Flur 2 der Gemarkung Reddeber
* Punkt 8 – Friedenslinde 1871, auf dem Flurstück 576 in der Flur 2 der Gemarkung Reddeber
* Bäume sollten sich angeschaut werden
* Frage – ist das rechtens und gibt es diese noch?
* Wenn ja, welche Konsequenz hätte das?
Herr Kramer
* Weitergabe und Prüfung durch SG Grünanlagen, Frau Wichmann - Info an Herrn Rothert
Herr Rothert
* Gewerbegebiet Reddeber ist seit November 2022 endlich in der Liste der Gewerbegebiete der Stadt Wernigerode
* bei Formulierung „Einige kleinere Flächen“ hätte er gern das Wort „kleinere“ wegen Verniedlichung gestrichen
* kleine Flächen kleben alle aneinander und bilden optisch dadurch eine größere Fläche
* irreführend für Investoren
Herr Rothert
* weiterhin in der Kurzbeschreibung „über die A 36 ist Reddeber an die überregionalen Verkehrswege angeschlossen“
* A 36 bitte zusammenschreiben und dazu Güterwagenplatz in 3 km Entfernung
* denkt dabei an Minsleben, da dort Güterwagen Ent- und Beladung
Herr Kramer
* Adressat – Wirtschaftsförderung, bitte bearbeiten
* Anfrage Nachbar – Grundstück Kemmestraße 5, seit ewigen Zeiten, Mercedes steht im Vorgarten, Grundstück verwahrlost, was kann unternommen werden?
* Seit vier Jahren wurde keiner mehr dort gesehen
Frau Lauing
* bei jeder Ortsbegehung wird geprüft
* Auskunft dazu - Eigentümer kann mit Grundstück machen, was er will
* solange Auto kein Öl verliert und Natur nicht beeinträchtigt wird, kann nichts gemacht werden
* erst, wenn Gefahr in Verzug besteht, kann eingegriffen werden
* eventuell Eigentümer noch einmal anschreiben
* Nachbar kann nur zivilrechtlich dagegen vorgehen
Herr Kramer
* mit begründetem Verdacht (öffentliches Interesse) über OA die Adresse der Besitzer ermitteln
* Kontrolle über OA bei Verdacht auf Umweltschädigung könnte veranlasst werden