Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Trolldenier informierte:

  •                   Treffen aller Ortsbürgermeister nach Einladung am 06.10.22 beim Oberbürgermeister
  •                   künftig sollen Treffen ab 2023 zweimal jährlich stattfinden

 

Erntedankfest

  •                   am 08.10.22 auf dem Hof der Familie Mandy und Fabian Großpietsch in der Ziegeleistraße 4
    •                   Einladungen gingen an Oberbürgermeister, Herrn Kascha, Stadtratspräsident, Herrn Albrecht, ehemaliger Oberbürgermeister, Herrn Ludwig, Geschäftsführer, Herr Weidemann, Ortsbürgermeister, Herr Mänz
  •                   wieder ein sehr gelungenes Fest
  •                   Dank an alle Vereine für die Unterstützung sowie an Familie Großpietsch

 

  •                   Am 10.10.22 Teilnahme Herr Trolldenier und Herr Schlegel am Bauausschuss, Abstimmung über Neubaugebiet in Benzingerode
  •                   Investoren waren ebenfalls anwesend, konnten Rede und Antwort stehen
  •                   Mehrheit stimmte dafür

 

  •                   Einladung für Herrn Trolldenier vom Landrat nach Todtenrode am 11.10.22 zum Bürgermeistertreffen, dort fanden gute Gespräche statt

 

  •                   am 24.10.22 Ortstermin mit Herrn Dietrich an der Baustelle in Benzingerode, letzte Punkte wurden abgestimmt, Baustelle soll bis zum nächsten Frühjahr gehen

 

  •                   27.10.22 Anruf von Herrn Waskala, Veranstaltung am 30.10.22 (Hubertuspokal) stand nicht auf dem Nutzungsplan (Aushang)
  •                   Anruf bei Frau Steenfadt, alles geregelt

 

  •                   01.11.22 Anruf Herr Dorn, Schmierereien nach Halloween mit roter Farbe

 

  •                   06.11.22 Feuerwehr veranstaltete Frühschoppen als Dankeschön für Fördervereinsmitglieder, dabei Gespräch zwischen Herrn Trolldenier und Herrn Volker Friedrich über die Schutzhütte an der Eisengartenwiese
  •                   Kostenvoranschlag von Nico Hübner für die Reparatur des Daches in Höhe von 3.700,00 €
  •                   Herr Friedrich will dies im Harzclub ansprechen, eventl. Unterstützung von dort?
  •                   Vorschlag Herr Schlegel, beim nächsten Reinigungstag im Frühjahr Dachpappe aufbringen – verantwortlich der Ortschaftsrat

 

  •                   08.11.22 Treff alle Vereinsvorsitzenden, Absprache Weihnachtsmarkt, alle Punkte geklärt

 

  •                   11.11.22 Herr Trolldenier im Rathaus, Auftaktveranstaltung für ein integriertes Stadtentwicklungskonzept, erstellt vom Planungsbüro, der Cima Beratung + Management GmbH
  •                   diente dem Kennenlernen des Planungsbüros mit Oberbürgermeister, Ortsbürgermeistern, stellv. Ausschussvorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses, der Verwaltung
  •                   Kernstadtbefragung, Thema Handlungs- bzw. Entwicklungsschwerpunkte
  •                   am 18.11.22, um 10.30 Uhr Ortsteilbefragung mit Vertretern der Verwaltung und Ortsteile in Benzingerode
  •                   jeder Bürger hat die Möglichkeit, in den öffentlichen Formaten seine Bedenken und Wünsche in das Konzept einfließen zu lassen
  •                   Bearbeitung und endgültige Beschlussfassung bis zum 30.11.2023

 

  •                   Termin letzte Ortschaftsratssitzung am 13.12.22 in der neuen Feuerwehr in Schierke

 

  •                   gemeinsame Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister in den Ortschaften, Beginn am 15.11.22 in Silstedt; am 19.12.22 in Benzingerode in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, im Gemeindebüro

 

  •                   Anruf von Familie Hollstein, am 11.11.22 BCC im Kulturraum
  •                   nach Schlüsselübergabe vor dem Eingang der Geschäftsstelle Zigarettenkippen in größerer Menge
  •                   Information bereits an den Vorstand gegeben

 

Herr Schlegel

  •                   existiert Haushaltsplan 2023 schon?
  •                   welche Maßnahmen in 2023 für Benzingerode?
  •                   Prioritätenliste für 2024 wieder neu aufstellen

 

Herr Friedrich

  •                   befindet sich noch in der Aufstellung, interne Diskussionen finden noch statt
  •                   Beratungsreihenfolge wird noch bekannt gegeben
  •                   investiv sieht es bis 2025 sehr schlecht aus, Grund u.a. Folgen der Pandemie

 

Herr Schlegel

  •                   Struvenburg“, „Ziegenberg“, Richtung Heimburg - Kiefern braun, Borkenkäfer, wie soll es dort weitergehen?
  •                   in drei Jahren dort keine Kiefern mehr
  •                   Wald befindet sich in Privatbesitz

 

Herr Friedrich

  •                   Erfahrungswerte in Schierke, Thema ist durch, nicht nur Borkenkäfer, sondern auch seit 4 Jahren extreme Trockenheit, es ist nichts mehr zu retten
  •                   es kann nur abgeholzt und neu gepflanzt werden

 

Herr Dietrich

  •                   neue Pflanzaktionen in Blankenburg im Herbst, in Bernburg ebenfalls großes Waldsterben
  •                   seit fast drei Jahren haben wir einen Wasserstand der unter dem mittleren Niedrigwasser läuft, es fehlen 30 bis 40 cm Wasserstand

 

Schilderung Bauablauf für den Hochwasserschutz

Herr Dietrich

  •                   Erläuterung Bauzeitenplan der Firma STRATIE
  •                   Überblick über L85, STRATIE teilweise Einrichtung
  •                   Bereich Mitteltor soll mit einem 1000er Kanal noch in diesem Jahr fertiggestellt werden
  •                   nur provisorische Aufschotterung, Asphaltierung nicht mehr in diesem Jahr, da keine Termine mehr frei, Fortsetzung der Arbeiten gleich im Januar 2023
  •                   Ziel der Firma STRATIE: 15.02.2023 soll ganzer Bereich asphaltiert sein, wenn das Wetter es zulässt
  •                   im Anschluss Umsetzung zum Bereich Stapenberg
  •                   Setzung von zwei neuen Schachtbauwerken
  •                   am Stauraumkanal der damals gebaut wurde, soll eine Drossel eingebaut werden, damit dieser wieder funktioniert
  •                   Drosseln sorgen für einen kontrollierten Abfluss aus Regenbecken und Stauraumkanälen
  •                   Ende der Baumaßnahme bis Anfang/Mitte März 2023 geplant
  •                   parallel Auftrag an Ingenieurbüro GBP
  •                   Betrachtung Hydraulik vom gesamten Ort, für Regenwasserkanalisation die in den Hellbach eingeleitet wird, kein bestehendes Wasserecht
  •                   jetzt noch Altbestand
  •                   vom Unterhaltungsverband Schreiben, letzte Woche sollten Baugrunderkundungen in der Wasserstraße stattfinden
  •                   war nicht erfolgreich, sind nicht durch die Mauer durchgekommen
  •                   kommen in der nächsten Woche noch einmal wieder
  •                   wollen Schlitz in die Mauer bringen
  •                   Unterhaltungsverband muss die Wasserrahmenrichtlinie für zwei Maßnahmen die Benzingerode betreffen, umsetzen
  •                   2. Maßnahmen in 2023
  •                   1. Fischaufstieg; 2. Durchlass im Bereich Scheune
  •                   Ziel: Hellbach ökologisch durchgängig gestalten

 

 

 

Herr Guido Hotopp

  •                   können eventuell auch andere Leitungen (Kabel u.a.) am Mitteltor gleich mit hineingelegt werden?

 

Herr Dietrich

  •                   vor Baumaßnahmen TÖB Abfrage erfolgt
  •                   alle negative Rückmeldungen

 

Herr Guido Hotopp

  •                   Frage nach einer eventuellen E-Ladestation am Mitteltor? (Berücksichtigung bei der Kabelverlegung)
  •                   Herr Dietrich wird diese Frage mitnehmen
Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben