Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

* Bewohner aus der „Halben Straße“ in Reddeber haben Probleme mit Laub auf ihren Gehwegen

* große Bäume wurden vor Jahren gepflanzt, stehen auf städtischen Flächen, Laub wird auf ihre Grundstücke gewedelt

* fegten das Laub schon immer allein weg, baten jetzt auf Grund der großen Mengen um Unterstützung seitens der Stadt

* Kritik an der Arbeit des Gemeindearbeiters, ist nie zu sehen, fegt Laub nicht weg

* Bewohner fühlen sich allein gelassen

* Bäume eventuell einkürzen, dann weniger Laub

 

Herr Friedrich

* Pflanzplan wurde damals festgelegt, einem gefällt es, dem anderen nicht

* dass Bäume Blätter verlieren, gehört zur Natur der Sache

* Reddeber ringsherum grüner Gürtel, gehört zu Allgemeinlast

* Kehrmaschine fährt alle zwei Wochen

* Gemeindearbeiter ist sehr emsig, kümmert sich um alle Belange

* Eigentümern wird Verpflichtung auferlegt, Gehwegreinigung hat mindestens zweimal wöchentlich zu erfolgen

* u.a. Laub ist nach Beendigung der Reinigung von den Reinigungspflichtigen als Abfall zu entsorgen

 

Herr Bade

* Grundstückseigentümer stehen in der Pflicht, ihre Bürgersteige regelmäßig zu reinigen

* Hinweis auf Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode

 

Herr Flocke

* Straßenbeleuchtung Ecke „Kemmestraße“ im Kreuzungsbereich vollständig aus

* hat mit OA gesprochen, noch keine Änderung

* bei Stadtwerken angerufen, liegt kein Antrag vor

* was kann getan werden?

 

Herr Friedrich

* Energiesparkonzept = Reduzierung der Straßenbeleuchtung

* Problem: Faktor Zeit, Umsetzung am 01.09.2022

* Stadtwerke haben Auftrag, Kreuzungspunkte zu überprüfen

* Gespräch dazu noch einmal mit den Stadtwerken

 

Herr Lübbecke-Salaske

* Leuchten mit einer Banderole versehen, sollen nicht mehr angehen (nach Absprache mit Stadtwerken)

* komplette Straßenzüge sind dunkel

* Tipp an Herrn Flocke, an Wernigeröder Mecker-App Beschwerde schreiben

 

Herr Bade

* Vorschlag: Halbnachtschaltung erweitern

* bietet Möglichkeit, jede zweite Straßenleuchte abzuschalten

* Steuerungen für Straßenbeleuchtung sind meistens in Zähleranschlusssäulen eingebaut

* es sind mehr Leuchten ausgeschaltet als die mit Banderolen

* sehr gefährlich im Dunkeln, da Bürgersteige nicht ein einheitliches Maß haben (breiter/schmaler)

* muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, dass die Benutzung von Wegen und Straßen gefahrlos möglich ist

 

Herr Friedrich

* Vorschlag: Herrn Stefan Streichert, Leiter Stromnetz Straßenbeleuchtung, Elektromobilität zur nächsten Ortschaftsratssitzung einladen

* direkte Fragestellung/Problemlösungen

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben