Herr Kramer ist für die Präsentation anwesend und erläutert, dass es bereits im Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss eine ähnliche Präsentation gegeben hat. Dort wurde angeregt, „Haus der Vereine“ besser in „Haus des Ehrenamtes“ umzubenennen. Neben den zahlreichen Vereinen in Wernigerode, könnten so auch andere Institutionen, Initiativen oder sogar die Stadtratsfraktionen Räumlichkeiten anmieten.
Frau Barner empfiehlt, beim „Haus der Vereine“ zu verbleiben, da dies geläufiger ist.
Die Präsentation gibt einen Überblick zum Konzept. Das ehemalige Lehrlingswohnheim im Kohlgarten soll umfunktioniert werden. Über 160 Wernigeröder Vereine wurden angeschrieben um einen Bedarf zu ermitteln. Von diesen haben sich 23 Vereine zurückgemeldet. Nach derzeitigem Stand würde anhand der Rückmeldungen maximal eine Etage durch Vereine belegt werden. Dazu gibt es Interesse für eine Etage von Seiten des Kreissportbundes Harz e. V. Als Warmmiete wurden 5,50 € pro m² in Aussicht gestellt. Angesichts der derzeitigen Energiepreissituation muss hier noch einmal nachkalkuliert werden. Das Gebäude soll mit Fördermitteln in mehreren Jahresstufen ertüchtigt werden.
Die Präsentation zum Haus der Vereine sowie der Stand der Bedarfsanalyse sind dem Protokoll beigefügt.
Frau Dr. Wagner fragt nach einem möglichen Zeitrahmen der Umsetzung.
Herr Kramer antwortet, dass die Vereine ab 2023 dort einziehen könnten. Im Jahr 2023 sollen die Telefonanlage sowie W-LAN installiert werden. Für 2024/2025 ist geplant, die restlichen Fenster zu erneuern. 2026 soll die Erneuerung des Daches erfolgen. Alle Arbeiten könnten im laufenden Betrieb durchgeführt werden. Voraussetzung ist eine gesicherte Gesamtfinanzierung.
Man verständigt sich darauf, dass dieses Projekt noch einmal im Amtsblatt vorgestellt wird und erhofft sich, dann noch mehr Interessenten für die vorhandenen Räumlichkeiten zu gewinnen.