Herr Kramer berichtet zum Thema „Kruskabrücke“. Eine Anfrage der Stadtverwaltung an das Verwaltungsgericht Magdeburg ergab, dass erst im 1. Halbjahr 2023 eine Antwort zu erwar-ten ist. Der Abrissauftrag an die Baufirma wird daher rückabgewickelt.
Zum Thema Energiesparmaßnahmen führte Herr Kramer aus, dass es geplant ist von
Sonnenauf- bis Sonnenuntergang jede zweite Laterne, je nach techn. Möglichkeit, abzuschal-ten oder zu dimmen. Ein Ablaufplan zur Maßnahmenumsetzung wird mit den SWW abge-stimmt.
Es folgen Anfragen, Hinweise und Diskussionen zu den Themen:
- Bauablauf Altstadtkreisel
- Investitionen des Landes Sachsen-Anhalt – Industrieansiedelung
- Beräumung Nesseltal – Vernichtung Walnussbäume
- Baumpatenschaften
Herr Kramer erläutert, dass die Landesstraßenbaubehörde derzeit in der Nähe des Altstadt-kreisels die Beleuchtung auf LED umrüstet.
Herr Winkelmann berichtet von einem Vortrag des Staatssekretärs Jürgen Ude in Magdeburg zu Investitionen des Landes Sachsen-Anhalt. Herr Ude wurde angefragt, ob er einen solchen Vortrag auch vor den Stadträten halten würde.
Herr Kramer erklärt, dass die Walnussbäume im Nesseltal durch den Fahrer der beräumen-den Firma versehentlich entfernt wurden und diese Bäume erst nach der Erstberäumung
gepflanzt wurden.
Hinweise von Ausschussmitgliedern bzw. anwesenden Stadträten:
Bei Ersatzanpflanzung, wäre ein neuer Standort zu wählen, da sich die Bäume sonst evtl. im Bereich der spätere Bebauung usw. befinden können. Kein Recht auf Nachpflanzung, wenn die Bäume ohne Genehmigung angepflanzt wurden.
Herr Kramer erklärt, dass derzeit nicht genügend Flächen für die Anpflanzung von Bäumen für Baumpatenschaften zur Verfügung stehen und gibt den Hinweis auf eine Veranstaltung im Lustgarten mit Baumpatenschaften. Diese soll im November stattfinden.
Herr Schatz ist um 17:39 Uhr zur Sitzung hinzugekommen.