Herr Albrecht überreicht Herrn Gaffert eine Urkunde und ernennt ihn unter Beibehaltung des Beamtenverhältnisses auf Zeit bis zum Ablauf des 31.07.2022 zum Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode in der Besoldungsgruppe B 5.
Herr Albrecht äußert seinen Unmut über die Bedrohungen gegenüber ehrenamtlich und hauptamtlich tätigen Stadträten und Verwaltungsmitarbeitern, zuletzt gegenüber Frau Fiedler. Es sollte trotz verschiedener Meinungen respektvoll miteinander umgegangen werden.
Herr Gaffert informiert über:
- das Weinfest und das Schützenfest in Silstedt vom 01.07.2022-03.07.2022
- das Kinderfest im Bürgerpark am 03.07.2022
- die Sonderstadtratssitzung anlässlich der Verabschiedung von Herrn Gaffert am 06.07.2022
- den Besuch des vietnamesischen Botschafters vom 06.07.2022-07.07.2022
- die Biathlon-Challenge in Schierke vom 09.07.2022-10.07.2022
- das Schützenfest Nöschenrode vom 16.07.2022-17.07.2022
- die Reise in die Partnerstadt Hoi An, zu der es einen Reisebericht geben wird
- die Auszeichnung mit dem Titel „Fairtradetown“
Herr Kramer informiert über:
- die Mitgliedschaft der Stadt des LEADER Harz e.V. (Fördermittelprogramm)
- den Umweltpreis der Stadt Wernigerode mit einer Einreichungsfrist bis zum 30. Juni, um 23:59 Uhr
- den Umweltmarkt am 22. September 2022 unter dem Motto „Klein ganz groß“, eine Anmeldung dafür ist noch bis 13. Juli 2022 möglich
Herr Schulz richtet freundliche Abschiedsworte an Frau Wetzel.
Herr Dr. Bosse betritt die Sitzung. Es sind 29 Stadträte anwesend. Er verabschiedet sich von Frau Wetzel.
Frau Eilert möchte ihre Besorgnis über die Entwicklung im Wohngebiet Harzblick ausdrücken. Mit Schließung des Einkaufsmarktes verliert das Wohngebiet einen weiteren wirtschaftlichen und sozialen Mittelpunkt. Der Stadtrat und die Stadtverwaltung sollten sich mehr mit der Zukunft des Harzblicks beschäftigen. Sie regt an, dass im nächsten Bau- und Umweltausschuss umfassend über das Thema informiert werden sollte. Durch das Beteiligungsportal sollen Anwohner ihre Vorstellungen zur weiteren Gestaltung des Wohngebietes einbringen.
Herr Dorff berichtet, dass die Wirtschaftsförderung bereits involviert ist und versucht den Eigentümer mit einem potenziellem neuem Investor zusammenzubringen. Die NP-Märkte in Hasserode und im Stadtfeld sollen erhalten bleiben.
Herr Albrecht informiert über die zukünftige Ausschussbelegungs- und Fraktionsvorsitzveränderung durch das Ausscheiden von Frau Wetzel:
Fraktionsvorsitz: Denis Mau anstatt Sabine Wetzel
Hauptausschuss: Denis Mau anstatt Sabine Wetzel
Bau- und Umweltausschuss: Wolfgang Strauhs anstatt Sabine Wetzel