Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Dietrich stellte sich kurz vor und gab einen Überblick zu den Hochwasserereignissen der Hauptgewässer sowie der auch im „Winkel“, im Zeitraum 1994 bis 2017.

2017 wurde daraufhin ein Hochwasserschutzkonzept erarbeitet und 2018 vollendet.

In diesem Konzept wurden aufgeführt:

* Schwachstellen

* Ausschnitt Maßnahmekarten Benzingerode, konkrete Maßnahmen in Benzingerode = Kaxgrundbach und Hellbach

* Überflutungsflächen in Benzingerode

 

Herr Kopprasch, Mitarbeiter der Gesellschaft für Bauüberwachung und Planung mbH (GBP), stellte das Projekt bezüglich des Hochwasserschutzes in Benzingerode vor.

Inhalt:

* End- und Versorgungsplanung

* Situation Stapenberg, Mitteltor bis Rösentor

* durchgeführte Untersuchungen Kaxgrundgraben, Schadenbilder, desolate Zustände von Schächten und Kanälen

* hydraulische Berechnung des Einzugsgebietes NW-Kanal bis Knoten Mitteltor/Rösentor

* Lösung: Trennung beider Kanäle

* Ziel: Trennung Stapenberg und Rösentor

* zeitnahe Abarbeitung des ersten Schritts (vorerst kleinere Verbesserung)

* Hinweis über zurzeit sehr langer Lieferzeiten, Beginn daher nicht vor 4 Monaten

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben