Herr Trolldenier gab folgende Informationen:
* Anruf am 07.04.2022 von Herr Waskala, er hat nach dem Starkregen das Rohr freigelegt, welches das Wasser von der Hüttegasse in den Hellbach leitet. Der Graben neben seinem Grundstück war vollgelaufen und konnte nicht mehr abfließen. Herr Trolldenier und Herr Dietrich haben sich dies angeschaut. Herr Dietrich wollte das Rohr noch einmal durchspülen und eventuelles Wurzelwerk entfernen lassen.
* Gespräch am 11.04.2022 mit Frau Priesterjahn zur Belegung auf dem Friedhof / Grüne Wiese
Auf dem Friedhof sind auf der rechten Seite 36 Urnengräber vergeben und auf der linken Seite erst ein Urnengrab. Auf der Stehle ist auch noch Platz für weitere Namen.
* Die durchgefaulte Latte von der Sitzgruppe, welche im Heiligen Grund steht, wurde neu ersetzt.
* Anruf von Frau Bieder – Bank im Mühlweg ist verschwunden, nach einiger Zeit war sie aber wieder da.
* Anruf von Frau Manuela Keddi mit der Bitte um Klärung, ob sie an der zweiten Linde am Friedhof einen Gedenkstein für ihren verstorbenen Mann haben kann und was sie dazu tun muss. Herr Trolldenier hat mit Frau Wichmann telefoniert und mit ihr alles abgesprochen. Frau Wichmann hat persönlich mit Frau Keddi alles dazu geklärt. Frau Keddi hat sich dafür bei Herrn Trolldenier bedankt. Zwecks weiterer Nachfragen übergab Frau Wichmann Herrn Trolldenier ein Informationsblatt für Patenbäume.
* Am 28.04.2022 Gespräch mit Herrn Volker Friedrich zur Schutzhütte an der Eisengartenwiese
Herr Friedrich hat mit dem Bauhof abgesprochen, dass dieser die Schutzhütte noch einmal anschauen und Material bereitstellen wollte, sodass die Feuerwehr das Dach reparieren kann. Des Weiteren gab es auch dazu noch ein Gespräch mit Herrn Friedrich und Herrn Ganzert (Förster).
Herr Trolldenier wird dazu noch einmal informiert.
*Der Gullideckel bei Familie Kleemann „Am Rösentor“ klappert immer noch. Herr Trolldenier hat beim Abwasserverband angerufen und wurde an Herrn Heinrich verwiesen, der versprach, diesen Missstand innerhalb der nächsten 14 Tage zu beheben.
* Anfrage von Frau Roswitha Bollmann, wann die Eingangstür an der Mehrzweckhalle verputzt wird? Der derzeitige Zustand macht einen sehr schlechten Eindruck. Herr Trolldenier wird dies hinterfragen.
* Es gab am 17.05.2022 ein Treffen zwischen Herrn Trolldenier, dem Projektanten Herrn Progodda und Herrn Fiedler-Junior. Laut Auskunft ist mit den restlichen Grundstücken alles geklärt worden und die Verträge sollen jetzt rausgehen. Zur nächsten Ortschaftsratssitzung am 23.08.2022 werden die beiden Herren mit eingeladen.
* Zwecks Hallenvergabe in 2023 wird Herr Trolldenier alle Vereinsvorsitzenden einladen. Einen Termin zur Abstimmung soll es noch im Mai geben.
* Herr Trolldenier hat einen Info-Brief von Vodafone bekommen, in dem bekannt gegeben wurde, dass Am Hellbach, nahe der Autobahn, ein Sendemast (39-58 Meter hoch) errichtet werden soll. Einspruch gegen diese Maßnahme kann innerhalb von 8 Wochen erhoben werden.
* Herr Hotopp sprach noch einmal die zu enge Zufahrt zur „Schanze“ sowie die dort zu breite Mauer an. Herr Trolldenier hatte sich dies schon angeschaut, sieht aber keine Möglichkeit, dort Abhilfe zu schaffen. Dennoch möchte er noch einmal mit Frau Volkmann dort eine Begehung durchführen.
* Frau Wichmann gab bekannt, dass im Neubaugebiet „Auf den Steinkuhlen“ die Randstreifen schon in die Jahre gekommen seien und die Parktaschen dort zum Teil mit Beeten eingefasst wurden. Da immer neue Baumstandorte gesucht werden, möchte das Gartenamt auf diese Flächen nach und nach kleinkronige Bäume pflanzen und diese auch gerne an die Anwohner verpaten.
* Herr Hotopp fragte an, ob auf dem neuen Baugebiet der viel zu hohe Rasen vom Vorjahr gemäht werden und dazu noch einmal mit Herrn Fiedler gesprochen werden könnte. Herr Schlegel verwies darauf, dass immer noch die Eigentümer in der Pflicht stehen würden. Vielleicht könnte die Agrargenossenschaft einspringen? Diese Frage müsste geklärt werden. Frau Wichmann sah dort keine Notwendigkeit mehr, da die Bauarbeiten vor der Tür stehen und man sich die Kosten sparen kann.