Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Dorff berichtet, dass die Ukrainehilfe in der Stadtverwaltung Wernigerode auf breitere Schultern verteilt wurde. Frau Lisowski hat sich bereit erklärt, die Koordination der Unterstützungsleistungen zu übernehmen. Dazu wurde eine Steuergruppe gebildet, deren Vorsitz sie übernommen hat. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern sowie dem Ordnungsamt und dem Bauhof wird sie sich vorranging um das Einrichten von Wohnungen kümmern. Amt 50 wird sich nach dem Einzug der ukrainischen Mitbürger um die Koordinierung der Flüchtlingslotsen sowie Unterstützung bei Behördenangelegenheiten kümmern.

 

Frau Lisowski informiert, dass bisher 8 Wohnungen an den Landkreis eingerichtet übergeben worden sind. Davon sind 5 zum jetzigen Zeitpunkt bezogen. Eine Wohnung wurde über die Floorballer des Wernigeröder Sportvereins zusätzlich bezugsfertig eingerichtet. Auch hier erfolgte die Anmietung der Wohnung über den Landkreis Harz. Zwei der an die Stadt übergebenen Wohnungen sind an die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode GmbH als Vermieter zurückübergeben worden, da sie sich in einem sehr schlechten Zustand befunden haben. Derzeit mietet der Landkreis Harz nur Wohnungen von der GWW an. Vereinbart mit dem Landkreis ist, dass zukünftig nach der Anmietung einer Wohnung diese direkt an die Stadt Wernigerode übergeben wird, um diese schnell herzurichten. Zeitnah werden 17 Wohnungen übergeben.

Ca. 100 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Wernigerode gemeldet. Bereits 3 Kinder gehen in eine Kindertagesstätte und 5 besuchen eine städtische Grundschule.

 

Herr Thurm fragt, wie es mit der Anmietung von Wohnungen bei der Wernigeröder Wohnungsbaugenossenschaft eG aussieht.

Herr Dorff antwortet, dass die Situation aufgrund der Genossenschaftsanteile eine andere ist. Dazu hat das Land Sachsen-Anhalt jetzt einen Erlass herausgebracht, wonach diese Anteile durch die Landkreise erworben werden können, ohne dass ein Kreistagsbeschluss herbeigeführt werden muss.

 

Frau Lisowski berichtet weiter zum Thema weiter, dass viele rgerinnen und Bürger Sachspenden bereitstellen. Benötigt werden derzeit kleine, gut zu transportierende Couchgarnituren und Fernseher, um die Wohnungen etwas wohnlicher zu gestalten. Diese müssten aber gebracht werden und sich in einem guten Zustand befinden.

 

Herr Dorff informiert zu der Organisation von Deutschkursen für die Kriegsflüchtlinge. Ein Kurs, der bei der Akademie Überlingen durchgeführt wird, wird aus dem Bürgerfond bezahlt. Ein weiterer findet auf privater Initiative im Anglerheim Fischerhof statt. Des Weiteren hat auch die Hochschule Harz einen Sprachkurs organisiert. Die offiziellen Sprachkurse werden erst ab 9. Mai 2022 nach jetziger Information stattfinden.

 

Zum Vorbereitungsstand für den Tag der Vereine am 15.05.2022 im Wernigeröder Bürger- und Miniaturenpark merkt Frau Lisowski an, dass sich über 60 Vereine dafür angemeldet haben. Der Kreissportbund Harz wird diese Veranstaltung wieder dafür nutzen, um die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade zu eröffnen sowie seine Sportler an die Eliteschulen des Sports zu verabschieden.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben