Herr Schult berichtet anhand einer Präsentation zum Tagesordnungspunkt. Diese ist als Anlage beigefügt. Die Sanierung der Schwimmhalle war ein voller Erfolg. Leider lief die Freibadsaison 2021 nicht gut. Nachdem der Juni bereits sehr warm und schön war, aber das Waldhofbad aufgrund der Landesverordnung, die den Zutritt nur mit einem zertifizierten Testergebnis zuließ, noch nicht geöffnet war. Sehnsüchtig wurde auf eine praktisch umzusetzende Lösung gewartet. Leider verschwand das Sommerwetter zu schnell. Insgesamt besuchten 10.661 Gäste das Waldhofbad. Im Vergleich 2020 waren es 18.821 und 2018 36.454 Besucher. Ausgeblieben sind leider auch in diesem Jahr die Schulklassen vor den Sommerferien.
Neben dem Jubiläum „50 Jahre Schwimmhalle“ wurde 2021 auch „130 Jahre Waldhofbad“ gefeiert. Das 50jährige Jubiläum der Schwimmhalle wurde vom 07.10. bis 10.10.2021 mit einem kleinen Festprogramm gefeiert. Auf der Festveranstaltung am 07.10.2021 wurde die Baugeschichte der Schwimmhalle erzählt. Nachdem 1996 die Schwimmhalle erstmals nach der Wende umgebaut wurde, erfolgte 2010 die Eröffnung des Saunahofes. Im Jahre 2019 begann dann die Sanierung des gesamten Saunabereiches nach einem Wasserschaden. Im Jahr 2020 folgte die Sanierung des Sanitär- und Duschbereichs der Männer sowie die Erneuerung der Decke im Eingangsbereich und über dem kleinen Becken. Die Sanierung des gesamten Umkleidebereichs folgte darauf. Letztendlich musste 2021 die Decke über dem großen Schwimmbecken erneuert werden. Schließlich konnte die Schwimmhalle Ende September 2021 wiedereröffnet werden. Bis zum heutigen Tag haben bereits 15.561 Gäste die Schwimmhalle besucht.
Frau Barner möchte wissen, wie es mit den „Seepferdchen-Kursen“ in Wernigerode aussieht.
Herr Schult berichtet, dass wir in Wernigerode viele Anbieter haben und damit sehr gut aufgestellt sind. Problematisch sind die jetzigen Kinder der 5. und 6. Klassen. Die Stadt würde für diese Altersgruppe gern einen Kurs anbieten, kommt aber aufgrund der DSGVO nicht an die notwendigen Adressdaten des Schwimmlernzentrums heran, um Kontakt mit den betreffenden Eltern aufzunehmen. Ziel ist es immer, dass kein Kind als Nichtschwimmer die Grundschule verlässt.
Frau Lande schlägt dazu einen Presseaufruf vor.
Frau Barner führt aus, dass nach Lösungen gesucht werden muss, da Ziel sein sollte, dass alle Schüler in Wernigerode das Schwimme erlernen.
Sie führt weiter aus, dass der Ausschuss die Schwimmhalle besichtigen wird, sowie die Corona-Pandemie es zulässt.