Frau Lauing erkundigte sich bei Frau Münzberg zum Sachstand A 36 – Lärmschutz.
Frau Münzberg hatte dazu keine neuen Erkenntnisse zu berichten, sie bleibt aber dran.
Herr Lübbecke-Salaske würde gerne wissen, welche Werte dürfen überhaupt nach den neusten Verordnungen entstehen und was müsste man machen, um eine wirkliche Messung noch einmal in die Wege zu leiten?
Frau Münzberg wird mit Unterstützung des Ortschaftsrates ein Schreiben an den MSTW-Bau und an den Landkreis schicken.
Der Carterer, der sich jetzt in die Reddeburg im Ort eingemietet hat, lässt anfragen, ob er auf dem gegenüberliegenden Schotterplatz (Anger, städtische Fläche) seinen Imbisswagen abstellen kann? Frau Münzberg meinte dazu, dass dieser an das Ordnungsamt eine E-Mail mit der Bitte um Sondernutzung zum Abstellen eines Imbisswagens schicken soll.
Von der Kirche kam die Anfrage, ob sie am 24.12.2020 auf dem Schützenplatz einen Gottesdienst abhalten kann? Frau Münzberg verwies hierbei an die Braunschweigische Landesbehörde.
Die Veranstaltung könne aber beim Ordnungsamt Wernigerode angezeigt werden.
Herr Bolzendahl beschwerte sich über die Verunreinigungen seitens der Abfallwirtschaft im Bereich Gewerbegebiet an der Holtemme entlang. Die Anwohner würden schon selbst den Unrat aufsammeln und zur Abfallwirtschaft zurückbringen. Der Ortschaftsrat sollte die Abfallwirtschaft daraufhin anmahnen. Frau Münzberg wird dies an Frau Willgeroth weitergeben.
Herr Rothert berichtete zum Haushalt 2020/2021 in Bezug auf die Ausgleichsmaßnahmen stehen seiner Recherchen nach 15.000,00 € zur Verfügung. Diese wurden im Haushalt des Grünflächenamtes eingestellt. Nach Rücksprache mit Frau Wichmann wird es davon eine Pflanzung von 12 großen Bäumen, parallel zur Straße in Richtung Minsleben, im Herbst 2021 geben.
Frau Münzberg berichtete zur Auswertung der Messungen nach Ausschalten der Displaytafel am Kindergarten im Ort, dass von Fahrzeugen aus Richtung Minsleben nach Reddeber kommend, 65% der Fahrer unter 30 bis 40 km/h schnell gefahren sind. Nach Einschalten des Displays fuhren 78% der Fahrer akkurat. Hingegen kam es bei Fahrern aus dem Ort, in Richtung Minsleben, zu Verkehrsüberschreitungen.
Die Anbringung einer Displaytafel brachte also einen positiven Effekt.