Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Dr. Bosse betritt die Sitzung. Es sind 34 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

 

Der Einwohner Herr Peter Fröhlich meldet sich zu Wort.

Er berichtet vom Beschluss des Stadtrates zur Resolution zum Klimanotstandes und stellt folgende Fragen:

Wie werden die Bebauungspläne im vereinfachten beschleunigten Verfahren mit dem Stadtratsbeschluss zum Klimanotstand vereinbart?

Ist dieses „sachte“ Herangehen an die Problematik im Sinne des Stadtratsbeschlusses und der Ausrufung eines Notstandes und ist es einer sich mit Umweltpreisen schmückenden Kommune angemessen?

 

Die Fragen wurden als kleine Anfragen registriert und werden voraussichtlich bis zur nächsten Stadtratssitzung schriftlich beantwortet.

 

Herr Detlef Rothert meldet sich zu Wort. Er berichtet über Geruchsbelästigungen durch Gartenabfallfeuer und informiert sich, in welchem Umfang die Stadtverwaltung in den Jahren 2018 und 2019 unerlaubte Gartenabfallfeuer festgestellt oder gemeldet bekommen, beendet und mit Geldbuße belegt hat.

 

Weiterhin möchte er wissen, wann genau die Erstellung der Pläne für das Baugebiet Nesseltal starten, damit sich die „Parents for future“ von Anfang an mit nachhaltigen Konzepten einbringen können. Er bittet um Mitteilung der Kontaktdaten der Ansprechpartner in der Verwaltung.

 

Herr Rudo bedankt sich für das Angebot der Mitwirkung und gibt an, dass momentan noch keine konkreten Daten genannt werden können.

 

Die Fragen wurden als kleine Anfragen registriert und werden voraussichtlich bis zur nächsten Stadtratssitzung schriftlich beantwortet.

 

Herr Dr. Henning Braulke stellt eine Frage. Die Anfrage betrifft das Areal Hans-Hoffmann-Weg, Kiefernweg und Die Winde.

Es handelt sich um sehr alte Wege, welche in den letzten 10 Jahren völlig verkommen sind, da sich niemand um diese Wege kümmert. Besteht die Möglichkeit, dass diese Wege wieder von der Stadt gepflegt werden?

 

Herr Dorff bittet Herrn Braulke darum, seine Kontaktdaten zu hinterlegen und gibt an, dass dieser Sachverhalt geprüft wird.

 

Die Frage wurde als kleine Anfragen registriert und wird voraussichtlich bis zur nächsten Stadtratssitzung schriftlich beantwortet.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben