Herr Dorff berichtet, dass am 03.10.2020 anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit ein sehr ansprechender Festakt in der Liebfrauenkirche stattfand und dankt Herrn Schulze für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.
Anlässlich der Verleihung des Bürgerpreises durch die Hospitälerstiftung am 26.10.20 an den Hospizverein e. V. sind an alle Stadträte Einladungen versandt worden. Herr Dorff als Vorsitzender der Hospitälerstiftung bittet um eine zahlreiche Teilnahme der Stadträte.
Frau Lisowski informiert über folgende Termine:
25.10.20 Skisprungwettkampf im Zwölfmorgental anlässlich der 38. Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee
Kurzfristige Änderung: Aufgrund von coronabedingten Ausfällen in 3 von 6 ausrichtenden Vereinen der Tournee musste diese abgesagt werden. Es findet an diesem Tag ein „Herbstsprunglauf“ im Zwölfmorgental statt.
28.10.2020 Eröffnung des neuen Funktionsgebäudes in Modulbauweise auf dem Sportplatz in Silstedt. Sie lädt alle Ausschussmitglieder herzlich ein, dabei zu sein.
Frau Lisowski berichtet in diesem Zusammenhang von der vorherrschenden Mäuseplage auf dem Sportplatz. Seit mehreren Wochen ist ein Schädlingsbekämpfer dort im Einsatz.
29.10.2020 Kunstpreisverleihung an Reiner Ehrt in der Kirche St. Sylvestri. Die Einladungen sind an alle Stadträte versandt worden
Frau Barner ergänzt, dass es sich bei der Kunstpreisverleihung um eine Sondersitzung des Stadtrates handelt. Sie bittet um Teilnahme der Stadträte an dieser Veranstaltung. Ebenso bittet sie, den Termin zur Verleihung des Bürgerpreises in den Terminkalendern zu vermerken. Es steht den Stadträten sehr gut zu Gesicht, auch an bei dieser Veranstaltung Präsenz zu zeigen.
Frau Lisowski berichtet weiter, dass ab dem 02.11.2020 die Sporthalle im Harzblick wieder für den Schulsport zur Verfügung steht. Bis der Vereinsbetrieb dort wieder aufgenommen werden kann, müssen noch einige Restarbeiten abgeschlossen werden und Bauabnahmen erfolgen. Derzeit wird u. a. das Außengelände wieder hergerichtet.
Nach Fertigstellung soll eine Besichtigung durch den Ausschuss im Zuge einer Ausschusssitzung erfolgen.
Da momentan überall der Winter vorbereitet wird, erklärt sie, dass in diesem Jahr die Stadtwaldloipe bei ausreichendem Schneefall nicht gespurt wird. Nach Gesprächen mit dem Stadtforst finden bereits das ganze Jahr über Baumfäll- und Rückearbeiten in Bereich der Loipe statt. Es wäre mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden, die Wege herzurichten. Zudem besteht die Gefahr, dass nach der Wegaufbereitung wieder Schaden durch Forstarbeiten entsteht. Der Aufwand finanziell und personell wäre enorm und nicht leistbar. Eine entsprechende Pressemitteilung wird vorbereitet.
Im Bereich der Plaza am Parkhaus in Schierke wurden 2 neue, 4 m hohe Hinweisstelen aufgestellt. Eine weitere Stele befindet sich weiter oben an der Wegabzweigung.
Frau Walter fragt, woher das Essen für die Kinder der Grundschule Diesterweg kommt. Salzlandküche hört sich weiter entfernt an.
Frau Dalichow antwortet, dass das Essen aus Quedlinburg kommt.
Korrektur: Frau Dalichow verwechselte die Salzlandküche mit der Besser Essen GmbH aus Quedlinburg. Die Salzlandküche produziert in Staßfurt und liefert von dort ihr Essen aus.
Frau Wagner fragt, ob es schon Ausweichpläne für die Essenversorgung der Grundschule Diesterweg gibt, wenn der Bau der Mensa erfolgt.
Frau Lisowski antwortet, dass es zunächst die Idee gab, die Essenversorgung in der Aula vorzunehmen. Da diese im 2. OG liegt, ist es mit sehr großem Aufwand verbunden, das Essen dorthin zu bekommen. Die bessere Variante wäre nach Fertigstellung der Kellerräume, diese für die Essenversorgung zu nutzen. Wenn es soweit ist, wird es dazu Gespräche mit dem Gesundheitsamt geben.
Zuletzt informieren Herr Dorff und Frau Lisowski zu dem Entschluss der Verwaltung, den Tag des Ehrenamtes in diesem Jahr abzusagen. Aufgrund der steigenden Fallzahlen in Bezug auf die Covid 19 Pandemie ist es aus ihrer Sicht nicht verantwortungsvoll diesen durchzuführen.