Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Hellwig hatte ein Gespräch mit Herrn Franke von den Stadtwerken Wernigerode. Die abschließenden Verhandlungen mit Frau Lehmann über die Einbeziehung ihres Gartengrundstückes in den Bebauungsplan finden am 16.09 2020 statt. Ergebnis kommt zeitnah.

In diesem Zusammenhang stellte sich die Frage nach dem Ausbau der Straße vom Krugberg bis Nr.: 2. Dieser war im Haushalt geplant und Gelder wurden eingestellt. Da nun die Straßenausbaubeiträge nicht mehr zu zahlen sind, könnte man die Sache angehen. Dazu die Frage an Herrn Friedrich, wer ist hier der Ansprechpartner? Antwort: Herr Sieber.

Herr Hellwig wird nachfragen.

 

Herr Hellwig informierte weiter, dass die Sache 30 Schilder an der Bushaltestelle erneut aufgenommen wurde und ein Ortstermin stattfinden wird.

 

Herr Friedrich sprach zur Situation Bolzplatz, Spielplatz. Beide Plätze und deren Geräte müssen dringend überholt bzw. erneuert werden. Dazu bat er die Ortschaftsratsmitglieder zu überdenken, ob es nicht sinnvoll wäre, in diesem Zusammenhang, den Spielplatz vor dem Gemeindehaus eventuell an eine andere Stelle zu verlegen, eventuell an den Bolzplatz.

Hintergrund ist, das sich dann die Immobilie Gemeindehaus vielleicht besser verkaufen lässt.

 

Ein Verlagern des Spielplatzes wird erst einmal nicht für gut befunden. Herr Hellwig wird sich bei Frau Wichmann erkundigen, wie ihr Plan für die Erneuerung der Spielgeräte ist und fragt Herrn Paulix zum Stand Verkauf Gemeindehaus“.

 

Herr Festerling machte auf die Gefahrenlage Brücke Barrenbach aufmerksam. Die Holzbohlen sind so stark eingetrocknet, dass ein Fahrradreifen oder ein Kinderfuß dazwischen passt Sturzgefahr.!

Außerdem sind die Geländer am Barrenbach brüchig und stellen ebenfalls eine Gefahr dar.

Herr Hellwig wird wegen der Brücke mit Herrn Dietrich sprechen. Herr Friedrich kümmert sich um das Geländer.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben