Herr Sieber informiert über den Sachverhalt. Bisher war die Stadt für die Parkgenehmigungen zuständig. Das hat nun der Landkreis übernommen und legt diese anders aus. Es gibt mehrere Varianten zur Schaffung von Parkplätzen: Parkplatz Feldstraße, mehrgeschossiges Parkdeck auf dem Ochsenteichgelände mit Umstrukturierung des Ochsenteichgeländes, Aufstockung Angerparkplatz.
Herr Albrecht weist darauf hin, dass die Möglichkeit des Baus eines unterirdischen Parkhauses besteht, was extern ausgeschrieben werden könnte.
Herr Sieber würde diesen Vorschlag prüfen.
Herr Schatz möchte wissen, ob die jetzige Lösung zeitlich begrenzt ist.
Herr Sieber antwortet, dass der Parkplatz kostengünstig hergerichtet worden ist und mit einer Nutzung für die nächsten 3- 4 Jahre gerechnet wird. Dort kann kostenpflichtig mit Sondergenehmigung der Stadt geparkt werden.
Herr Strauhs sagt, dass der Parkplatz Feldstraße tagsüber gut belegt ist.
Herr Linde gibt zu bedenken, dass bei den Überlegungen zum Angerparkplatz geprüft werden muss, wo Weihnachten die Busse parken.
Herr Schatz schlägt vor, dass bei den Planungen für das Ochsenteichgelände die Unterbringung der Jugendlichen mit einbezogen werden könnte, denn Anwohner befinden sich weit entfernt und die Areale für die Jugendlichen könnten modifiziert werden.