Herr Dorff informiert über den Wasserschaden in der Männerdusche der Schwimmhalle Weinbergstraße. Die Sanierungsarbeiten werden bis zum Dezember 2020 andauern. Bis dahin wird die Schwimmhalle ausschließlich in eingeschränktem Betrieb für Vereine und Schulen laufen können.
Frau Wetzel erfragt, ob die Schulen darüber informiert worden sind. Frau Barner gibt an, dass die Information der Schulen laut Kulturausschuss erfolgt ist.
Herr Dorff informiert darüber, dass es einen Vergleich zwischen Stadtrat Wernigerode und Kreistag Landkreis Harz geben soll, wonach die Stadt Wernigerode künftig eine geringere Summe für das Betreiben der Citybus-Linien zahlen soll. Diese sollen weiterhin im Halbstundentakt fahren. Der Vergleich soll in der Kreistagssitzung am 26.10.2020 zum Beschluss vorgelegt werden.
Frau Wetzel informiert aus der Kreistagssitzung vom Vortag, dass der künftige Landrat im November seinen Dienst antritt und sich wohl aus heutiger Sicht nicht gewillt zeigt, dem Vergleich zuzustimmen.
Herr Dorff wirft ein, dass der neue Landrat mit Dienstantritt November 2020 an einen eventuellen Beschluss von vor seiner Dienstzeit gebunden sein wird.
Frau Kirsche informiert darüber, dass die Kindertagesstätten und Horte weitestgehend zum Regelbetrieb zurückgekehrt sind. Mund-Nasen-Schutz muss auf den Verkehrswegen, sprich Fluren in den Einrichtungen getragen werden. Im Bereich der Horte hat man sich den Vorgaben der Schulen angeschlossen, um Einheitlichkeit herzustellen.
ErzieherInnen werden ausschließlich im Krankheitsfall mit entsprechender Symptomatik getestet.
Sollte die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz in den Einrichtungen aufgehoben werden, so wird dies zuvor mit den Schulen abgestimmt, um auch hier wieder eine Einheitlichkeit herzustellen, Schulen und Stadtverwaltung sind diesbezüglich im engen Austausch.