Herr Detlef Rothert, wohnhaft Brockenblick 6 in Wernigerode fragt: Wie steht das Amt für Schule, Kultur und Sport zu dem längst bei uns hier vorliegenden und für jeden sichtbaren Klimanotstand, der ein klares Ausrufen desselben notwendig macht, damit alle Verantwortlichen in Zukunft jede Entscheidung auch unter dem Aspekt des Klimanotstandes im genormten Verfahren prüfen und bewerten können? Stellt sich das Amt auf den Klimanotstand ein und wird die Rettung unseres Klimas und unserer Lebensbedingungen für unsere Kinder in Schule, Kita Priorität sichern?
Frau Barner antwortet, dass sich seine Frage sicher auf die unter Tagesordnungspunkt 8 behandelte Vorlage bezieht und sagt ihm zu, die Fragen dort zu thematisieren.
Er selbst wird auf seine Anfrage in Schriftform eine Antwort erhalten.
Herr Andreas Tille, wohnhaft Krausestraße 8 in Wernigerode, erklärt, dass die geplante blaue Piste am Winterberg aufgrund des geringen Gefälles nicht attraktiv wäre. Sein Sohn fand die blaue Piste am Wurmberg in Braunlage langweilig. Er hat weiterhin in Braunlage die Erfahrung gemacht, dass dort nur die roten und schwarzen Pisten gut besucht wären. Er fragt, ob die Verwaltung am Winterberg nun eventuell doch etwas Anderes plant.
Herr Dorff antwortet direkt darauf und führt an, dass dies sicher die subjektive Wahrnehmung seines Sohnes war. Nach seinen Informationen ist die schwarze Piste am Wurmberg die, die am schlechtesten besucht wird. Die blauen Pisten werden sehr stark frequentiert.
Herr Meling ergänzt, dass es in Braunlage vorrangig blaue Pisten gibt, die unterschiedliches Gefälle aufweisen. Die Bedingungen am Winterberg sind natürlich vorgefallen.
Her Wiecker merkt an, dass der Weg von der Mittelstation nach Schierke als Ziehweg gedacht ist und keine Skipiste darstellen soll. Der Bereich zur Mittelstation soll als Skipiste ausgebaut werden. Diese wird eine Anfängerpiste darstellen, auf der man das Skifahren erlernen kann.