Herr Friedrich informierte, dass der Termin Frühjahresputz endgültig auf den 3. Und 4. April festgelegt wurde.
Herr Hellwig informierte, dass ein Platz für das Osterfeuer von der Agrargenossenschaft Langeln zur Verfügung gestellt wurde. Dieser Platz muss aber noch begutachtet werden.
Dazu gibt es ein Treffen vor Ort am 08.02.2020. In diesem Zusammenhang bat die Agrargenossenschaft etwas zu unternehmen, bezüglich zur Grünschnittablagerung am alten Bahndamm.
Herr Hellwig hatte dazu folgenden Vorschlag: Im Zuge des Frühjahrputzes könnten die trockenen Anteile des Grünschnittes zum Osterfeuer verwendet und der Rest zum Recyclinghof gebracht werden. Der Recyclinghof würde in dieser Zeit Grünschnitt kostenlos annehmen. Diese Idee fand geteilte Zustimmung, da es einen erheblichen Aufwand bedeutet. Man einigte sich, am 08.02.2020, vor Ort die Sache zu besprechen.
Herr Hellwig informierte, dass der Ausbau der Straße Gartenbreite ausfällt. Grund ist die Entstehung des Wohngebietes. Dadurch entfällt die Förderung durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF), denn diese fördern nur Landwirtschaftswege und das ist dann nicht mehr gegeben.
Eine Alternative gibt es im Moment nicht. Wenn die Stadtwerke im Zuge der Erschließung die Straße ausbauen würden, käme es zu einer deutlichen Erhöhung der Grundstückspreise, laut Aussage des Herrn Francke, Stadtwerke Wernigerode. Das ist nicht gewollt, hier muss eine Alternative gefunden werden.
Herr Hellwig informierte weiter, dass bezüglich der Anfrage zum Teich Gutspark eine Antwort erfolgte und unser Ansinnen, dem Teich Frischwasser zuzuführen, von der Denkmalsbehörde und der unteren Wasserbehörde abgelehnt wurde.
Dies wurde von den Ortschaftsratsmitglieder nicht gut aufgenommen.
Herr Hellwig wird die Sache weiter in die Stadtverwaltung tragen (Gespräch OB, Gespräch Meling, Wichmann).