Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Dorff informiert, dass die beiden Fragen von Herrn Detlef Rothert aus dem Sitzung des Ausschusses vom 26.08.2019 beantwortet sind.

 

Frau Barner ergänzt, dass alle Ausschussmitglieder diese zur Kenntnis erhalten haben.

 

Frau Lisowski berichtet, dass in der Nacht vom 03. auf den 04.01.2020 versucht wurde, in das Gebäude Klint 10 (Harzmuseum/Bibliothek) einzubrechen. Die Täter sind nur bis in den Bereich Bibliothek vorgedrungen. Der Versuch, auf die Museumsetage zu gelangen, wurde durch die vorhandene Brandschutztür gestoppt. Diese wurde allerdings stark beschädigt.

 

Seit 01.12.2020 hat die Freie Grundschule Wernigerode mit Sitz in der Heidebreite 10 einen neuen Träger. Zukünftig wird die Grundschule von der Oskar Kämmer Schule verwaltet.

Herr Schönfelder fragt, ob mit dem Trägerwechsel weitere Veränderungen verbunden sind.

Frau Lisowski antwortet, dass das Konzept der Schule bestehen bleibt. Räumlich gesehen ist geplant, dass die Schule auf eigene Kosten weitere Räume im 3. OG zur Nutzung herrichten wird. Dies sieht der Mietvertrag so vor. Die Stadtverwaltung wurde entsprechend unterrichtet.

 

Weiter informiert sie über folgende Termine:

 

04.02.2020 Eröffnung der Ausstellung Klimagourmet um 18:00 Uhr

25.02.2020 Lesung mit Prof. Dr. Armin Willingmann um 18:30 Uhr in der Ratswaage

 

Frau Lande fragt nach der Beheizbarkeit des Marstalles während der kalten Jahreszeit.

Herr Wiecker antwortet, dass im Marstall eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Allerdings ist das Dach nicht gedämmt.

Herr Schulze ergänzt, dass es aufgrund der nicht gedämmten Decke von der Decke tropfen könnte, wenn es draußen zu kalt ist.

 

Frau Barner bittet die Verwaltung zu prüfen, ob es eine glichkeit gibt, die gerade abgebaute Ausstellung zum Ortsteil Schierke in Schierke weiter auszustellen. Es wäre schade, wenn diese jetzt eingelagert werden rde. Dem Ortsteil Schierke würde eine solche Ausstellung guttun und das Angebot im Ortsteil bereichern. Allerdings müssten die Öffnungszeiten und damit die Begleitung der Ausstellung durch die Schierker Einwohner, ggf. durch einen Förderverein, ähnlich wie im Museumshof in Silstedt, abgedeckt werden.

Frau Lisowski antwortet, dass nicht alle Ausstellungstücke der Stadt Wernigerode gehören. Darunter befinden sich viele Leihgaben von Bürgern. Das Problem sind nicht dieumlichkeiten, sondern die Betreibung. Man benötigt zuverlässiges Personal.

Herr Dorff erklärt, dass das Dorfentwicklungskonzept vorsieht, bei schlechtem Wetter touristische Angebote vorzubehalten bzw. zu entwickeln.

Herr Schulze hat die Idee, die Ausstellung eventuell in den umlichkeiten der Sparkasse unterzubringen. In diese Räumlichkeit werden die Stadtwerke Wernigerode einziehen. Eventuell ist es möglich, dies mit den Öffnungszeiten zu kombinieren.

Frau Dr. Tschäpe unterstützt das Projekt und meint, hier wären jetzt die Schierker gefragt.

Der Vorschlag soll mit dem Ortschaftsrat in Schierke besprochen werden.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben