Herr Zagrodnik informiert zur Beschlussvorlage. Es gibt noch keine Planzeichnung, ist in diesem Stadium auch nicht zwingend notwendig.
Herr Nadler stellt fest, dass das Baugebiet groß aussieht. Es sollen aber Bauplätze auch für eine spätere Bebauung vorbereitet werden.
Herr Dr. Bosse sagt, dass seine Fraktion die Bebauung ablehnt und informiert über ein Urteil aus Bayern bezüglich § 13 b BauGB zur Anbindung neuer Baugebiete an bestehende Siedlungsbereiche. Er sieht den Tatbestand der Zersiedelung gegeben.
Herr Mänz ist enttäuscht über die Ablehnung der SPD-Fraktion. Herr Dr. Bosse sollte sich vor Ort die Gegebenheiten ansehen. Herr Dr. Bosse sagt, er ist nicht gegen eine Bebauung in Minsleben, in diesem konkreten Fall aber doch. Er wehrt sich, dass dargestellt wird in den Ortsteilen eine Bebauung zu verhindern. Seine Fraktion hat der Bebauung in den Ortsteilen zugestimmt.
Herr Bergmann ruft die SPD-Fraktion auf, die Entscheidung zu überdenken. Der Beschluss sollte erst einmal aufgestellt werden, in der weiteren Bearbeitung kann dann weiter diskutiert werden.
Herrn Franke von den Stadtwerken wird mit 9 Ja-Stimmen, einstimmig, Rederecht erteilt.
Herr Franke informiert, dass die Fläche oberhalb der Tongrube der Stadt gehört und mit dazu genommen wurde. Sie kann auch wieder herausgenommen werden. Dann wird das Baugebiet kleiner. Herr Franke informiert über ein zu bauendes Wohngebiet in Ilsenburg. Dort sind bereits 26 Grundstücke reserviert worden.
Herr Mendritzki schlägt vor, auch Fläche auf der linken Seite zu bebauen. Dann ist das Bild abgerundet.
Herr Siegel erinnert, dass wir in der Phase des Vorentwurfs sind.
Herr Mänz fragt, ob der Bahnhof zum Baugebiet dazu genommen werden kann. Herr Nadler antwortet, dass es schwierig ist den Geltungsbereich in diesem Aufstellungsbeschluss zu ändern.
Frau Dr. Sasse ist gegen ein beschleunigtes Verfahren nach § 13 b.
Herr Winkelmann sagt, dass sich die Nachbarn beteiligen können. Es gibt eine zweiwöchige Auslegungsfrist. Die Ortschaftsräte drängen auf Bauflächen, um junge Leute im Ort zu halten.