Herr Gaffert stellte anhand einer Präsentation die Entwicklung des Ortes Schierke dar (siehe Anlage). Erkennbar sind die positiven Wirkungen, die durch die Umsetzung des Ortsentwicklungskonzeptes entstehen. Die Gesamtinvestitionen sind im Schnitt, über die Gesamtsumme gerechnet mit ca. 67 % gefördert worden. Der Ort hat eine sehr gute Entwicklung genommen und ist auf dem richtigen Weg. Ziel war es den Verfall zu stoppen und wieder eine Zukunft aufzuzeigen. Das ist bereits durch sehr viel privates Engagement erfolgt und es müssen sich weitere private Investitionen anschließen.
Frau Hopstock ist dankbar, dass sie diese Entwicklung des Ortes begleiten konnte und hebt die sehr gute Entwicklung seit der Eingemeindung hervor. Wernigerode bereichert Schierke und sie dankt dem Stadtrat für das Mittragen der Beschlüsse.
Herr Albrecht stellt fest, dass die Entwicklung in Schierke ein demokratischer Weg ist, welchen der Stadtrat gegangen ist. Weiter möchte er an den 30. Jahrestag zum Mauerfall erinnern und auf die Gedenkfeier am 03.12.2019 zur Öffnung des Brockens hinweisen. Hier sollte eine größere Gedenkveranstaltung auf dem Brocken stattfinden.
Herr Gaffert informiert, dass die Veranstaltung zur 30-jährigen Brockenöffnung vom Harzklub organisiert wird.
Frau Wetzel regt an, dass der neue zeitweilige Ausschuss die 2.Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes zur Verfügung gestellt werden soll, damit weiterführende Planungen besprochen werden können. Herr Härtel gibt zu bedenken, dass die Fortschreibung der Nordumfahrung umstritten sei. Frau Gorr gibt den Hinweis, dass die Nordumfahrung bereits ad Acta gelegt wurde.
Herr Nadler informiert, dass mit der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes die Maßnahmenübersicht aus dem Urkonzeptes überarbeitet und anschließend durch die Ausschüsse gehen wird. Der Stadtrat wird die entsprechenden Prioritäten setzen.