Herr Schlegel informierte über die geplanten Ertrags- und Aufwandszahlen für die Jahre 2019 und 2020-2022 sowie die geplante Personalentwicklung und den Personalaufwand.
Weiterhin wurde darauf eingegangen, welche Aktivitäten 2019 und Folgejahre in der Planung für Benzingerode im Haushalt vorgesehen sind. Hierzu gehören unter der Rubrik Geh- und Radwege für die Kopernikusstraße, Kohlgartenstraße und die Wernigeröder Straße in Benzingerode je 100 T€ in den Jahren 2019-2022. Hier sollte in jedem Falle eine Konkretisierung vorgenommen werden. Herr Schlegel informierte über ein Gespräch mit Herrn Umann, dass 2019 durch die Stadtwerke Gas und Wasserleitungen erneuert werden sollen und in diesem Zusammenhang auch die Gehwegerneuerung geplant ist. (bergseitig rechts).
Herr Pöhlert wies darauf hin, dass Tariferhöhungen für Angestellte die rückwirkend ab 2018 gezahlt werden müssten, nicht gesichert sind.
Unverständnis bei allen Ortschaftsräten wurde über die Planung dahingehend geäußert, dass trotz ca. 3 Mio. € Verschuldung weiter neue Ausgaben vom Stadtrat und der Verwaltung beschlossen werden und die Verschuldung in den kommenden Jahren sogar anwächst. Trotz teilweise 80%iger Förderung von Maßnahmen reichen die Eigenmittel bisher nicht aus. Welche Probleme treten auf wenn die geplanten Kosten für geförderte Projekte nicht reichen?
Der Ortschaftsrat ist sich einig, dass Punkte aus der Planung gestrichen werden müssen und Sparmaßnahmen durchzuführen sind, die einen annähernd ausgeglichenen Haushalt sichern.
Unverständnis zeigt der Ortschaftsrat zur vom Bund und vom Land geforderten Thematik „Stärkung des ländlichen Raumes“ und erwartet von der Stadtverwaltung und Stadtrat entsprechendes Handeln.
Die Abstimmung im Ortschaftsrat ergab eine Ablehnung dieses Haushaltes einstimmig.