Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Der Oberbürgermeister informiert über folgende Termine:

 

09.11.2018, 16.30 Uhr „Chöre für Liebfrauen“, in der Liebfrauenkirche

 

09.11.2018, 17.30 UhrGedenktag „Opfer des Nationalsozialismus“ 80 Jahre Reichspogromnacht in Wernigerode , Rathaus, Großer Saal

 

10.11.2018, 15.00 Uhr Verleihung Wernigeröder Bürgerpreis Hospitäler Stiftung an Herrn Werner Kropf, Rathaus, Großer Saal

 

14.11.2018Übergabe eines Förderbescheides zum Aufbau eines Freifunknetzes in Wernigerode an den Freifunk Harz e.V. durch Wirtschaftsminister Prof. Willingmann

 

14.11.2018, 16.30 Uhr Zeitweiliger Ausschuss "Ortsentwicklung Schierke"

 

15.11.2018, 17.30 Uhr Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss

 

18.11.2018, 11.00 Uhr Volkstrauertag – Kranzniederlegung Städtischer Friedhof, Treffpunkt Feierhalle

 

28.11.2018, 17.00 Uhr Tag des Ehrenamtes, Rathaus, Großer Saal

 

30.11.2018, 17.00 Uhr Eröffnung Weihnachtsmarkt, Teilsperrung der unteren Breiten Straße

 

02.12.2018, 14.00 Uhr Eröffnung Adventsausstellung Harzmuseum

 

Frau Gorr ergänzt, dass im Rahmen des Volkstrauertages am 18.11.2018 eine Lesung im Luthersaal stattfinden wird, Veranstalter ist der Bund der Vertriebenen.

 

Herr Thurm fragt nach, ob das Ochsenteichgelände bis zu den Gatterhallen und zusätzliche Flächen vor der Stadt bei besonderen Situationen zum Beispiel das Schokoladenfestival in Wernigerode durch die Stadt als zusätzliche Parkflächen vorgehalten werden können?

 

Frau Wetzel schlägt vor mit Wernigeröder Firmen im Gewerbegebiet zu sprechen, ob die Stadt in Ausnahmefällen Firmenparkplätze nutzen kann (Edeka, Toom-Baumarkt usw.). Diese sind besonders günstig an den Auf- und Abfahrten zur B 6n gelegen.

 

Herr Thurm fragt weiterhin, gibt es in Wernigerode Flächen, die dem Bund gehören? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, dass diese der Bund kostengünstig abgibt, um dort sozialen Wohnungsbau zu rdern?

 

Frau Dr. Tschäpe berichtet, dass sich die Taktung beim Zugverkehr durch den Wechsel des Betreibers „Harz-Elbe-Express“ zu „Abellio“ verändert hat. Es fahren ca. 50% weniger Züge und somit verringert sich der Zugverkehr drastisch.

 

Der Oberbürgermeister sagt eine schriftliche Beantwortung der Anfragen zu, er hatte vor wenigen Wochen persönlich die Informationen erhalten, dass sich die Taktung nicht verschlechtert.

 

Herr Schatz schließt sich den Ausführungen und Fragen zur vorhandenen Parkplatzsituation an.

Zudem erwägt er, den Beschluss des Stadtrates zur Förderung der Kulturkirche wieder zu Fall zu bringen. Hierzu spricht Herr Schatz den Artikel zur Kulturkirche in der Harzer Volksstimme an. Dort steht, das der Kulturstiftung noch 130.000,00 Euro Eigenmittel fehlen. Er möchte von Herrn Schulze wissen, ob das so richtig sei.

 

Herr Schulze antwortet, dass das so richtig sei. Aber es ist gesichert, dass wenn es erforderlich wird, der Nachweis über die Gesamtfinanzierung bis zur Zahlung der Fördermittel erbracht werden kann.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben