Frau Münzberg informiert die Ausschussmitglieder, dass die Online-Terminvergabe für Angelegenheiten der Bürgerinfo bzw. des Einwohnermeldeamtes seit Anfang August freigeschaltet ist. Bis zum heutigen Datum seien darüber insgesamt sechs Anfragen für Termine eingegangen. Davon war eine Anfrage zu einem Termin an einem Freitag um 12:00 Uhr, also innerhalb der regulären Öffnungszeiten. Die anderen fünf Anfragen bezogen sich ausschließlich auf die Zulassung von Fahrzeugen und fielen daher nicht in den Zuständigkeitsbereich der Bürgerinfo Wernigerode, sondern in den des Landkreises Harz. Daher gingen keine „echten“ Anfragen für einen Termin in der Bürgerinfo Wernigerode außerhalb der normalen Öffnungszeiten ein. Die Möglichkeit, eine Online-Anfrage bezüglich eines Termins außerhalb der normalen Öffnungszeiten zu stellen, wird laut Frau Münzberg bis Ende des Jahres aber weiterlaufen. Eine entsprechende Information über die Presse zur Möglichkeit, über die Webseite der Stadt Wernigerode eine Terminanfrage zu stellen, ist erfolgt.
Frau Wetzel fragt nach, wie die Anfrage auf der Webseite gestaltet ist. Also ob dort steht „Termin Samstag, 10:30 Uhr“ und man kann sich dort eintragen oder ob dort nur eine allgemeine Anfrage für einen Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten gestellt werden kann.
Frau Münzberg teilt dazu mit, dass man nur eine allgemeine Anfrage zu einem Termin stellen kann. Hintergrund hierbei ist, dass die Termine für einen Samstag dann gebündelt werden können, um die Arbeit auch effektiv für die notwendigen Mitarbeiter gestalten zu können.
Frau Wetzel möchte weiterhin wissen, ob es immer zwingend drei Mitarbeiter anwesend sein müssen. Dies wird durch Frau Münzberg bejaht und erklärt (eine Mitarbeiterin in der Kasse, eine Mitarbeiterin in der Bearbeitung und eine Mitarbeiterin im Hintergrund/ EDV).
Frau Wetzel empfindet die Vorgehensweise bei der Thematik etwas unglücklich. Ihr erscheint es sinnvoller, bestimmte Tage und Zeiten vorzugeben, bei denen man sich eintragen kann. Und wenn dann keine Öffnungszeit angeboten wird, kann dafür keine Anfrage gestellt werden.
Laut Frau Münzberg wurde in der Einleitung der Online-Terminanfrage darauf hingewiesen, dass die Anfrage für einen Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten gestellt werden kann. Ein expliziter Hinweis auf den Samstag erfolgt nicht.
Für Herrn Friedrich ist in dieser Diskussion nicht genau erkennbar, was genau gewollt ist. Einerseits stehen immer Einsparmöglichkeiten zur Debatte und andererseits soll bei der Bürgerinfo ein größerer Aufwand betrieben werden, auch wenn anscheinend die Nachfrage nicht vorhanden ist. In diesem Jahr ist es durch krankheitsbedingte Ausfälle bereits so weit gekommen, dass die Bürgerinfo bzw. das Einwohnermeldeamt teilweise geschlossen werden musste. Die Ressourcen sind auch hier nur begrenzt.
Herr Winkelmann spricht sich jedoch dafür aus, trotzdem die Möglichkeit für einen Termin am Samstag anzubieten.
Laut Herrn Siegel wurde die gesamte Thematik bereits vor vier 4 Jahren schon einmal diskutiert. Im Ergebnis dessen wurden die zwei langen Tage (Dienstag und Donnerstag) angeboten. Diese werden anscheinend von der Bevölkerung auch sehr gut genutzt. Er gibt zu bedenken, dass immer Aufwand und Nutzen gegenübergestellt werden sollten. Er spricht sich daher dafür aus, das Vorhaben der Samstagsöffnung nicht auf Biegen und Brechen anzubieten, wenn jetzt ersichtlich ist, dass sich der Bedarf in einem sehr überschaubaren Rahmen bewegt.
Frau Wetzel findet die Schuldzuweisungen von Herrn Friedrich nicht richtig. Es ist Tatsache, dass zahlreiche Bürger der Stadt Wernigerode auswärts arbeiten und doch ab und an wichtige Dinge im Bürgerbüro erledigen müssen. Hierfür sollte die Möglichkeit angeboten werden. Es sollte sich daher auch immer seitens der Verwaltung die Frage gestellt werden, welcher Service für die Bürger der Stadt Wernigerode angeboten werden soll. Die Bürgernähe der Verwaltung sollte dabei auch immer im Auge behalten werden.
Ihr ist jedoch aufgefallen, dass die Online-Terminvergabe auf der Webseite der Stadt nicht gleich zu finden ist.
Herr Winkelmann beendet hier die Diskussion und bittet aber die Verwaltung darum, die Darstellung der Online-Terminvergabe auf der Internetseite und auch den Zusatz „gerne auch am Samstag“ im Einleitungstext zu prüfen.
Der Einwohner Herr Quitt verlässt die Sitzung um 18:10 Uhr.