Es gibt eine Anfrage von Hartmut Unger (Vorstand Seniorenvertretung Wernigerode e.V.) bezüglich der Bänke im Stadtgebiet Wernigerode. Herr Unger regt einen Rundgang durch das Stadtgebiet Wernigerode mit allen Verantwortlichen der Verwaltung an, um zu eruieren, welche Bänke es gibt und wie seniorenfreundlich deren Standorte und Machart sind und was ggf. verändert werden müsste, um die Bänke im Stadtgebiet seniorenfreundlicher zu gestalten. Viele Bänke sind ungünstig angeordnet, verfügen nicht über Armlehnen zum Abstützen und bieten keine angenehme Sitzhöhe für Senioren. Zudem verfügen nicht alle Bänke über einen Mülleimer daneben, was oft zu Verunreinigungen rund um die Bänke führt. Im Mai 2018 wollte ein Bürger eine Bank spenden und wandte sich mit dem Anliegen an die Stadtverwaltung. Leider bisher ohne Ergebnis.
Frau Barner regt an, dass Herr Kascha, der bereits im OB-Büro mit der Angelegenheit der Bänke befasst war, im Ausschuss über den aktuellen Stand in der Angelegenheit berichtet.
Frau Wetzel bemerkt, dass Neustadt an der Weinstraße als Wernigerodes Partnerstadt über sehr schöne, seniorengerechte Bänke verfügt, die z.B. extra Platz für das Abstellen von Gehhilfen bieten. Sie regt einen entsprechenden Austausch mit Neustadt an der Weinstraße an.
Frau Wetzel informiert darüber, dass Osterwieck einen Kindermonat veranstaltet hat, in dem es zahlreiche, sehr unterschiedliche Angebote für Kinder gab - Ausstellungen, Chorauftritte, Kinderrallye etc.. Frau Wetzel bietet an, die Präsentation zum Kindermonat aus Osterwieck einzuholen und dem Ausschuss zugänglich zu machen. Vielleicht kann Wernigerode einen ähnlichen Kindermonat ausgestalten.