Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Fischer berichtet über den Stand aktueller Ausschreibungsverfahren:

1. Betrieb Hort Liv-Ullmann-Schule -> Ausschreibung hat Lebenshilfe Harz aus QLB gewonnen

2. Baumaßnahme KITA Reddeber -> wettbewerblich ausgeschrieben, Baustart für August / September geplant

3. Neubau KITA in WR -> zum 31.05.2018 ist Interessenbekundungsverfahren abgelaufen, Zuschlagserteilung in nächsten Wochen im Einvernehmen der Stadt WR mit der Aufsichtsbehörde vom Landkreis Harz, auch Entgeltvereinbarung soll im Einvernehmen Stadt WR mit LK Harz getroffen werden, die Aufnahme in die Bedarfsplanung im LK Harz wird der Kreiskinder- und Jugendhilfeausschuss entscheiden.

 

Herr Fischer informiert über die geplanten Änderungen im KiFöG voraussichtlich zum 01.01.2019 -> Stärkung der Partizipation auf kommunaler Ebene geplant, in 2019 wird eine Änderung bezüglich des Elternbeitrages zur Kinderbetreuung unumgänglich sein.

Dies wird lt. Frau Barner den Eltern gegenüber nicht leicht zu vertreten sein, da man zugesichert hatte, diese zeitlich nicht unmittelbar anheben zu wollen, Mehrkindfamilien sollen beitragsmäßig positiv berücksichtigt werden, Ganztagsanspruch soll von 10 auf 8 Stunden reguliert werden -> für Familien mit einem begründeten Bedarf zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind mehr als 8 h möglich zu vereinbaren.

 

Frau Klaue: diese Veränderung wird in der Stadt WR 300 bis 500 Betreuungsverträge betreffen -> die Prüfung dieser Sachverhalte obliegt der Verwaltung der Stadt WR.

 

Frau Fietz erläutert ergänzend, dass in der Verwaltung geprüft  wird, den Elternbeitrag für KITA-Plätze auf 38 % des Gesamtgebührensatzes anzuheben  -> Herr Müller appelliert an Verwaltung, nicht über die 38 % zu gehen, um die Elternbelastung nicht zu hoch anzusetzen.

 

Frau Klaue informiert über Neueinstellungen im ErzieherInnenbereich, um die Altersabgänge im ErzieherInnenbereich wieder auszugleichen -> 12 Neueinstellungen erfolgten bereits, 12 Neueinstellungen zum 01.07.2018 geplant, zum 01.08.2018 erneut 12 Neueinstellungen, davon bisher 2 männliche Erzieher

 

Frau Fietz informiert über das morgige Kindertagsfest im Bürgerpark -> Thema ist „Jahrmarkt“.

Herr Reichel merkt an, dass er das Steigenlassen von Luftballons in Bezug auf die Nachhaltigkeit als bedenklich empfindet, da die Ballons ökologisch nicht abbaubar sind  -> Herr Fischer gibt an, diesen Fakt im nächsten Jahr zu berücksichtigen.

 

Frau Fietz informiert darüber, dass der Verkauf des Ferienpasses angelaufen sei, bisher wurden die einzelnen Events gut gebucht, einige sind schon ausgebucht.

 

Frau Fietz informiert mit einem Gruß von Frau Diesener über eine Veranstaltung im Frauenzentrum am 07.06.2018 -> alle Interessierten sind eingeladen, sich um 13.40 Uhr am Wernigeröder Hauptbahnhof zu treffen, um dann nach HBS zu fahren und dort einen geführten Rundgang durch das jüdische Halberstadt zu erleben, Anmeldungen können über Frau Blume im Frauenzentrum erfolgen -> Tel. 62 60 12.

 

Frau Barner erfragt den Stand des Baus der KITA Schierke -> Herr Fischer:  Bau soll im Sommer 2019 abgeschlossen sein, Frau Wetzel weist auf die Notwendigkeit der Einstellung von Geldern für den Bau eines Zaunes hin, Herr Fischer erläutert, dass der Bau eines Zaunes selbstverständlich vorgesehen sei, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

 

Herr Albrecht erfragt die Anzahl der KITA-Plätze in der Stadt WR für Kinder mit Beeinträchtigungen -> Frau Klaue: KITA Regenbogen – 3 Pl., KITA Löwenzahn: 12 Pl. -> eine detaillierte Auflistung ist dem Protokoll beigefügt (Anlage).

 

Alle Ausschussmitglieder stimmen überein, dass das Thema Inklusion von Kindern mit Hörbeeinträchtigungen und die Arbeit mit deren Eltern in einem Ausschuss extra behandelt werden sollte, in dem Zuge soll das Thema Frühförderung mit seinen Rahmenbedingungen mit thematisiert werden -> Herr Fischer weist darauf hin, dass der LK Harz als Leistungsträger mit an den Tisch kommen sollte, Herr Albrecht möchte das Thema hörgeschädigte Kinder in den Kreiskinder- und Jugendhilfeausschuss einbringen, da nun auch die KITA für hörgeschädigte Kinder in HBS nicht mehr existiere, Herr Reichel empfiehlt, Herrn Vogel als SGL für die Fachplanung  Eingliederungshilfen nach dem SGB XII im LK Harz mit einzuladen.

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben