Frau Kröger nimmt anhand einer Präsentation die Auswertung des Klavierwettbewerbs vor. Die Powerpointpräsentation mit allen wichtigen Daten und Fakten sowie einem vollständigen Pressespiegel ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Frau Dalichow ergänzt die Ausführungen und bittet die Ausschussmitglieder, der Verwaltung den Auftrag zu erteilen, eine neue Stadtratsvorlage für den Klavierwettbewerb 2020 vorzubereiten.
Frau Barner fand die diesjährige Veranstaltung sehr gelungen. Die Diskussionen im Vorfeld sind als beschämend zu bezeichnen, wenn man das Ergebnis sieht. Wernigerode hat sich weltoffen präsentiert. Besonders das Finalkonzert stellte etwas Besonderes dar. Sie dankt den Organisatoren und äußert, dass diese Veranstaltung unbedingt in den Veranstaltungskalender der Stadt Wernigerode gehört. Einen weiteren Dank spricht sie der Presse aus, die zwar heute nicht anwesend ist, aber den Klavierwettbewerb hervorragend begleitet hat.
Frau Dr. Tschäpe pflichtet den Ausführungen von Frau Barner bei, die ganz in ihrem Sinne waren.
Herr Schönfelder ergänzt, dass er bisher eher als ein Gegner des Klavierwettbewerbes aufgetreten ist. Allerdings spricht der Erfolg der diesjährigen Veranstaltung für sich. Diese Veranstaltung gehört zu Wernigerode. Die finanziellen Mittel sollten sich allerdings in einem Rahmen von um die 10.000 € bewegen. Es ist ein deutlicher Aufschwung erkennbar.
Herr Wiecker äußert ebenfalls keine Kritik an der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Er findet jedoch, dass noch mehr Personen für diese Veranstaltung begeistert werden sollten. Der Wettbewerb hat eine hohe Werbewirkung für die Stadt. Mit noch besserer Werbung, kann der Wettbewerb noch erfolgreicher werden. Das Preis-, Leistungsverhältnis ist sehr gut. Der Wettbewerb sollte unbedingt weiterentwickelt werden. Gerade diese Veranstaltung zeigt den Wernigeröder Kindern eine andere Form von Musik. Dies findet er sehr wichtig.
Frau Dr. Tschäpe hat diesen Wettbewerb von Anfang an mit begleitet und unterstreicht noch einmal die erstaunliche Entwicklung. Sie nimmt eine hohe Außenwirkung für die Stadt Wernigerode wahr. Sie lobt die sehr familiäre Atmosphäre, die sich der Wettbewerb auch in diesem Jahr erhalten hat.
Im Ergebnis erhält die Verwaltung den Auftrag, eine neue Beschlussvorlage für den Wettbewerb 2020 vorzubereiten.
Frau Barner nutzt an dieser Stelle die Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass der
große Rathaussaal unbedingt einen neuen Flügel benötigt. Dieser sollte in der Haushaltsplanung 2019 Berücksichtigung finden.