Herr Fischer bezieht sich auf die Belegungsstatistik der Kindertageseinrichtungen. In diesem Zusammenhang kündigt er den Aufruf des Landkreises Harz in Zusammenarbeit mit der Stadt Wernigerode im kommenden Amtsblatt und Kreisblatt zur Interessensbekundung an Betreiber einer neuen Kita an.
Auch bezüglich des Hortes der Liv-Ullmann-Schule wird ein Interessensbekundungsverfahren durchgeführt.
Für die Kita Reddeber bereiten die Stadtwerke derzeit entsprechende Vertragsentwürfe vor.
Insgesamt werden so 130 neue Plätze zur Kinderbetreuung geschaffen, 65 neue Kita-Plätze im System und 10 neue Kita-Plätze in Reddeber.
Da Wernigerode von dem Förderprogramm für die Schulertüchtigung, Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen durch den Bund profitieren wird, sollen zwei Projekte (Erweiterung GS Silstedt und Mensa an der GS Diesterweg) gefördert werden.
Die Ausschreibung für die Baumaßnahmen im Gebäude der GS Diesterwegs läuft, damit schnell begonnen werden kann.
Frau Klaue berichtet, dass zwei Kolleginnen aus den Kitas als Jahrgangsbeste ihren Bachelor-Abschluss an der Hochschule Magdeburg-Stendal geschafft haben.
Herr Eisermann berichtet über den morgigen letzten Schultages der Gymnasien, welcher durch den HaLT-Arbeitskreis begleitet wird.
Außerdem lädt er zum Kindertag am 01.06.2018 im Bürgerpark ein. Frau Fietz ergänzt, dass es dieses Jahr unter anderem einen Mitmachzirkus und einen „Handwerker“-Jahrmarkt und ein Kinderkarussell geben wird.
Auf Rückfrage berichtet Herr Eisermann über die Planung des Ferienpasses.
Herr Mänz berichtet von einem Antrag, die Harzstraße in Silstedt vor der Kita und Schule in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln. Außerdem sollen für die Kindertagesstätte zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.
Frau Barner fragt, ob zusätzliche Dialogtafeln aufgestellt werden können. Frau Fietz berichtet, dass bereits eine weitere beschafft wurde, die vor verschiedenen Orten aufgestellt werden soll, und bestätigt die Wirksamkeit dieser Tafeln. Diese Initiative wird verschiedentlich (auch mit konkreten Standortvorschlägen) unterstützt. Frau Klaue ergänzt, dass das Thema Verkehrssicherheit regelmäßig bei den Gemeindeelternratssitzungen der Kindertageseinrichtungen diskutiert wird.
Frau Barner bittet um eine Information zur neuen Seniorenvertretung. Herr Fischer stellt die neuen Vorsitzenden vor und berichtet von der letzten Sitzung. Ein Projekt ist der Gesundheitstag am 24.05.2018. Frau Fietz ergänzt, dass eine Vorstellung im JSSA geplant ist.
Frau Diesner weist auf den Girls-Boys-Day hin.