Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

 

Herr Festerling tritt um 18:50 Uhr in die Sitzung ein. Es sind 37 stimmberechtigte Stadtratsmitglieder anwesend.

 

Herr Gaffert eröffnet die Haushaltsdebatte 2018.

 

Im Anschluss sprechen:

 

Herr Richter für die CDU/H&G-Fraktion,

 

Herr Kevin Müller für die SPD-Fraktion,

 

Herr Schatz für die DIE LINKE-Fraktion,

 

und Frau Wetzel für Fraktion BÜ90/DIE GRÜNEN/Piraten.

 

(Die ausführlichen Wortmeldungen zur Haushaltsdebatte liegen in elektronischer Form vor.)

 

Folgende Beschlussempfehlungen wurden ausgesprochen:

 

 

Datum

Abstimmung

Ja

Nein

Enthaltung

Ortschaftsrat Reddeber

18.04.18

5

 

 

Ortschaftsrat Silstedt

18.04.18

5

 

 

Ortschaftsrat Benzingerode

13.03.18

nicht abgestimmt

 

 

Ortschaftsrat Minsleben

13.03.18

2

2

2

Ortschaftsrat Schierke

Änderungsvorlage 002/03/2018

abgelehnt

26.04.18

6

 

 

 

6

 

Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss

Änderungsvorlage 002/01/2018

Änderungsvorlage 002/02/2018

15.03.18

8

 

5

zurückgezogen

 

 

2

1

 

2

 

Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss

Ohne die Änderungsvorlagen

002/01/2018 und 002/02/2018

03.04.18

6

2

1

Bau- und Umweltausschuss

Ohne die Änderungsvorlagen

002/01/2018 und 002/02/2018

09.04.18

-

1

6

Zeitweiliger Ausschuss

„Ortsentwicklung Schierke“

Änderungsvorlage 002/03/2018

 

11.04.18

7

 

abgelehnt

2

 

5

-

 

4

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Änderungsvorlage 002/03/2018

 

16.04.18

6

 

nicht abgestimmt

-

2

Ordnungsausschuss

Änderungsvorlage 002/03/2018

 

17.04.18

7

4

1

3

 

1

Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales

Ohne Änderungsvorlage 002/03/2018

 

19.04.18

7

1

1

Hauptausschuss

25.04.18

4

3

1

 

Herr Weber erklärt, dass er die Änderungsvorlagen 002/01/2018 und 002/02/2018 zurückzieht. Somit muss nur noch über die Änderungsvorlage 002/03/2018 abgestimmt werden. In der Änderungsvorlage 002/03/2018 zieht er wiederum, den Punkt 1 zurück, da dieser von der Verwaltung im Vorbericht eingearbeitet wurde.

 

 

Herr Schatz stellt den Antrag auf Abstimmung der einzelnen Punkte der Änderungsvorlage 002/03/2018. Der Antrag wird einmütig angenommen.

 

Im Anschluss wird die Änderungsvorlage zur Abstimmung gestellt.

 

Änderungsvorlage 002/03/2018

 

1.  Produkt: 2.8.1.02 Weihnachtsmarkt

Der Planansatz für Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte (2.8.1.02.4321000) wird von 67.700 Euro auf 75.000 Euro in 2018-2021 erhöht.

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 6 Ja- und 2 Nein-Stimmen

Abstimmungsergebnis Stadtrat: Der Einreicher, Herr Weber, zieht diesen Punkt zurück

 

 

2.  Produkt 5.1.1.02 Räumliche Entwicklung

Im Stellenplan ist der Umwelt- und Energiebeauftragte mit einem kw-Vermerk für 08/2019 zu versehen. Die Personalaufwendungen (5.1.1.02.5012000, 5.1.1.02.5022000, 5.1.1.02.5032000) verringern sich in 2019 um ca. 41.200 Euro und in 2019-2021 um jeweils 70.600 Euro.

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 5 Ja- und 3 Nein-Stimmen

 

Herr Gaffert und Frau Dr. Tschäpe sprechen gegen die Änderung im Punkt 2 und begründen dies.

Abstimmungsergebnis Stadtrat: 15 Ja-, 19 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen (abgelehnt)

 

 

3.  Produkt 2.7.2.01 Bibliothek

Im Stellenplan ist die Stelle einer Bibliothekarin (EG 9b) mit Beendigung der Ruhephase der Alterszeit (01.12.201830.11.2019) nicht nach zu besetzen und eine VbE ab 12/2019 mit einem kw-Vermerk zu versehen. Im Ergebnisplan sind bei der geplanten Nachbesetzung mit einer Mitarbeiterin/ einem Mitarbeiter (EG 6) in 2019-2021 die Personalaufwendungen (2.7.2.01.5012000, 2.7.2.01.5019000, 2.7.2.01.5022000, 2.7.2.01.5032000, 2.7.2.01.5039000) entsprechend um die Differenz der Personalkosten zu reduzieren.

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Die Änderung vom Einreicher

(Oberbürgermeister ) übernommen.

Abstimmungsergebnis Stadtrat:Die Änderung vom Einreicher

(Oberbürgermeister ) übernommen.

 

 

4. Produkt 5.7.5.04 Schierker-Feuerstein-Arena

Im Stellenplan sind die geplanten 1,5 VbE für Marketing/Verwaltung zu befristen und mit einem kw-Vermerk bis zum Dezember 2019 zu versehen.

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 3 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

 

Herr Meling, Herr Schulze und Herr Härtel sprechen gegen die Änderung im Punkt 4 und begründen dies.

Abstimmungsergebnis Stadtrat: 13 Ja-, 19 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen (abgelehnt)

 

 

5.  Produkt 5.4.7.02 MN 7002 Konto 7834000 Zuschuss an HVB für die Anschaffung von Gasbussen (immaterielles Vermögen) Der Zuschuss wird mit einem Sperrvermerk versehen.

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 3 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen

 

Herr Gaffert und Herr Schulze sprechen gegen die Änderung im Punkt 5 und begründen dies.

Frau Wetzel spricht im Namen ihrer Fraktion für die Änderung.

 

Abstimmungsergebnis Stadtrat: 22 Ja-, 7 Nein-Stimmen, 8 Enthaltungen

 

6. Produkt 5.5.5.01 MN 3000 Konto 7852000 Wegebau Giftbudenweg

Streichung der Maßnahme. Einsparungen: 66.100 Euro, Verringerte Einzahlungen: 23.300 Euro (Produkt 5.5.5.01 MN 3000 Konto 6811000)

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 3 Ja-, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen (abgelehnt)

 

Herr Friedrich erläutert warum der Wegebau für die modernen Holztransporte aus dem Wald wichtig ist.

 

Frau Dr. Tschäpe vertritt die Meinung, dass hier Fachleute Fachaussagen getroffen haben, in die sich die Stadträte als Laien nicht einmischen sollten. Waldbau braucht auch ordentliche Wege.

 

Frau Meier äußert Ihre Bedenken und fragt nach ob, die Schneise für den neuen Giftbudenweg bereits geschlagen wurde?

 

Herr Mänz möchte, dass der Wald erst einmal aufgeräumt wird und dann die Wege hergerichtet werden. Weiterhin möchte er eine Umbenennung des Giftbudenweges.

 

Abstimmungsergebnis Stadtrat: 16 Ja-, 14 Nein-Stimmen, 7 Enthaltungen

 

7. Produkt 5.5.5.01 MN 3000 Konto 7852000 Wegebau Eichberg

Streichung der Maßnahme. Einsparungen: 103.500 Euro, Verringerte Einzahlungen: 26.400 Euro (Produkt 5.5.5.01 MN 3000 Konto 6811000)

 

Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: 2 Ja-, 5 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung (abgelehnt)

 

Abstimmungsergebnis Stadtrat: 16 Ja-, 15 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen

 

 

Der geänderte Haushaltsplan wird zur Abstimmung gestellt.

Reduzieren
Beschluss

Beschluss

Der Stadtrat beschließt den Haushaltsplan 2018 für die Stadt Wernigerode.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

29

Ja-Stimmen

5

Nein-Stimmen

3

Enthaltungen

 

nach oben