Herr Gaffert erläutert die Beschlussvorlage.
Der Änderungsvorschlag 002/03/2018 Punkt 4 wird von den Anwesenden besprochen.
Frau Dr. Tschäpe hält den Änderungsvorschlag für nicht realistisch. Herr Richter gibt zu bedenken, dass das Personal notwendig ist. Wenn es nicht funktioniert, kann die Arena nicht betrieben werden. Herr Dorff erläutert, dass einer Befristung nicht sinnvoll ist. Die Bewirtschaftung mit eigenem Personal, ist für die Stadt wesentlich günstiger. Das Konzept funktioniert nicht, wenn am Ende an externes Personal vergeben wird. Herr Härtel möchte, dass die externe Vergabe der Aufgaben überlegt wird. Eventuell wird es günstiger, weil weniger Stunden benötigt werden. Es besteht immerhin die Gefahr, dass die für die Arena eingestellten Mitarbeiter dann in ein anderes Amt wechseln. Herr Dorff gibt noch mal zu Bedenken, dass eine befristete Stelle nicht attraktiv ist. Wir werden als Stadt so keine geeigneten Mitarbeiter finden. Herr Jung teilt mit, dass der Ortschaftsrat den Beschluss nicht empfohlen hat. Der Beschluss wurde im Ortschaftsrat vertagt. Herr Wiecker bittet darum, über diesen Beschluss noch mal intern in der Fraktion sprechen zu können. Frau Dr. Tschäpe fragt, ob die Stelle Marketing auch für den Bürgerpark fungieren würde. Herr Meling erläutert, dass dies nicht der Fall sei. Diese Stelle ist ausschließlich für das Amt 68 und damit neben der Arena auch für den Wildpark, die Grünanlagen und Spielplätze sowie den Friedhof verantwortlich. Herr Richter gibt den Hinweis, dass es sich hierbei nicht um eine reine Marketing Stelle handelt. In dieser Stelle sind auch Aufgaben für Veranstaltungsplanung und Verwaltungstätigkeit enthalten. Herr Meling wird die Aufgabenbeschreibung zur Verfügung stellen.
Der Änderungsantrag 002/03/2018 Punkt 4 wird zur Abstimmung gestellt.
Er wird mit 0 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen abgelehnt.