Herr Gaffert berichtet über die Entwicklung der Schierker Feuerstein Arena.
Laut Statistik haben aktuell 25.000 Besucher die Arena genutzt. Darüber hinaus waren ca. 3.500 Besucher zu kostenfreien Veranstaltungen in der Arena. Diese Nutzung ist weit über der geplanten Nutzung. Die Arena ist noch bis zum 08.04. geöffnet. Bis ca. 15°C ist die Nutzung der Schierker Feuerstein Arena energetisch sinnvoll. Im Anschluss wird das Eis abgetaut. Am 30.04 finden die Veranstaltungen zur Walpurgisnacht in der Schierker Feuerstein Arena statt, danach wird für die Sommernutzung umgebaut. Für die Stadt war der Start in die Eissaison ein Start von 0 auf 100. Bisher läuft der Betrieb fast reibungslos. Wir liegen bei einer Schlittschuhausleihquote von ca. 75%. Das Eisstockschießen wird gut angenommen. Auch sind die Eiszeiten für Drittanbieter sehr hoch. Der ESV wächst, 20 Kinder sind neu im Verein, es gibt eine Altherrenmannschaft und es findet ca. zweimal in der Woche ein Training statt. Weiteres Highlight wird das Finale der Pondhockey Meisterschaften sein. Der Bus-Shuttle wurde bis 08.04 verlängert. Der Gastronom hat seine Arbeit in der Küche aufgenommen.
Herr Roman Müller findet, dass die Arena eine unglaubliche Bereicherung ist. Es war notwendig, dass man bei uns im Harz endlich täglich Wintersport betreiben kann. Viele Touristen sind äußerst begeistert und es gab viel Lob für das Gesamtangebot Arena sowie für den kostenlosen Bus-Shuttle. Die Wintersportwochen wurden in diesem Jahr durch die Arena enorm erweitert. Er dankt der Volksstimme und dem MDR für die enorme Medienpräsenz. Neben dem ESV Schierke gibt es nun auch einen weiteren Verein namens CH-Schierke, dieser veranstaltet regelmäßig Eishockey Camps. Für die Sommersaison ist vom 28. -30.04. die Walpurgis geplant. Darüber hinaus findet am 09.06 der Schierker Musiksommer statt. Weitere Veranstaltungen sind ein Konzert des Christin Klaas Trios, der 24 Stunden Trophy, Enduroton sowie das Abschlusskonzert des Schierker Musiksommers. Ein weiteres Highlight wird das Konzert „Ostrock meets Classic“ sein. Weiterhin berichtet er über das Pondhockey Finale am 17.03.-18.03. Der ESV Schierke ist mit dabei, weiterhin die Red Devils, die eigentlich Floorball spielen. In Vorbereitung des Pondhockey Finales wird es zu geänderten Öffnungszeiten kommen. Am 13.03. wird die Arena aufgrund von Vorbereitungsarbeiten geschlossen. Am 14.03 + 15.03. öffnet die Arena erst ab Mittag. Das hat den Grund, dass für das Pondhockey Finale eine dickere Eisfläche geschaffen werden muss. Der Aufbau der Eisfläche nimmt ca. 2 Tage in Anspruch. Darüber hinaus berichtet er über reduzierte Öffnungszeiten an Ostern.
Herr Beimel berichtet, dass die Küche betriebsbereit und voll funktionsfähig ist.
Herr Härtel weist erneut darauf hin, dass die 200.000 € Defizitgrenze gehalten werden muss. Er bittet die Verwaltung um ein Signal wenn diese Grenze in Sichtweite ist.
Frau Hopstock bedankt sich für dieses positive Feedback. Allerdings findet sie, dass die verkürzten Öffnungszeiten zu Ostern zu Problemen führen könnten. Weiterhin fragt sie, ob die aktuell gesetzten Öffnungszeiten fest sind oder ob im Sommer länger geöffnet werden kann.
Herr Albrecht fragt nach, wie viele Events bis nach 22 Uhr geplant sind.
Herr Roman Müller erläutert, dass die Arena aktuell dreimal pro Woche länger als bis 18 Uhr geöffnet hat. Dazu gehören die Veranstaltungen After-Work on Ice, Späteislaufen und Eisdisco. Für die Einschränkung der Events bis 22 Uhr sind vor allem die Schallschutzrichtlinien verantwortlich.
Herr Gaffert gibt zu bedenken, dass längere Öffnungszeiten auch mehr Geld kosten. Eventuell muss ausgetestet werden, inwieweit die Personalkosten im Verhältnis zu den Einnahmen stehen.
Herr Pöhlert möchte wissen, welche Kosten im investiven Bereich noch kommen. Er wünscht eine Übersicht der noch ausstehenden Investitionen.
Herr Rudo gibt zu bedenken, dass die Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen und erst recht nicht schlussgerechnet ist. Er gibt den Hinweis, dass die bereits erledigten Maßnahmen im Rahmen des Haushalts enthalten sind und darüber hinaus gibt es eine kalkulatorische Reserve.
Herr Müller fragt, ob es zukünftig in der Arena ein kostenfreies WLAN geben wird. Dies wird von Herrn Meyer bejaht.