Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Herr Fischer informiert über die im Kulturausschuss vorgetragenen redaktionellen Änderungswünsche. Der inhaltliche Punkt zur Ordnungswidrigkeit ist ebenfalls zu ändern.

 

Frau Lisowski gibt ein geändertes Exemplar aus. Sie erläutert die Notwendigkeit einer Neufassung der Schulhofordnung. In den zurückliegenden Jahren gab es viele Veränderungen und Beobachtungen z.B.:

­        längere Öffnungszeiten der Horte

­        zunehmende Verschmutzungen, Vandalismus, Sitzen auf den Geräten (Zulassung für eine bestimmte Altersgruppe)

­        Hortplatz als Treffpunkt auch für Erwachsene

­        Konflikte

 

Zukünftig werden die Horte von einem Sicherheitsdienst bestreift, verschlossen und am nächsten Morgen wieder geöffnet.

 

Die Neufassung ist gemeinsam mit dem Amt 50 (Horte) erfolgt.

 

Der Schulhof in Silstedt ist nicht einbezogen, hier gibt es Auflagen des Bauordnungsamtes bzgl. des Immissionsschutzes. Um ca. 17:00 Uhr ist der Hof nach Beendigung der Hortzeit geschlossen.

 

Frau Wetzel bestätigt aus ihrem Schulumfeld die Aussagen zum Vandalismus und der zunehmenden Verschmutzung. Die Ballnetze werden mit Messern angeschnitten und zerstört. In den letzten 2 - 3 Jahren wurde der Hortplatz für Familienfeiern (Grillen eingeschlossen) genutzt. Auch während der Hortbetreuung kommen die Menschen auf den Platz und nutzen diesen für ihre Zwecke und hinterlassen den Müll. Sie spricht auch im Namen ihrer Kollegen und Kolleginnen ihren Dank aus und begrüßt die klaren Vorgaben und Festlegungen.

 

Punkt 6 soll um die Regel „Feuer machen und Grillen verboten“ ergänzt werden.

 

Herr Fischer regt an, Spielplätze und Schulhöfe in die Festlegungen zur Gefahrenabwehr mit aufzunehmen.

 

Herr Müller sieht dies für den situativen Vandalismus als hilfreich an.

 

Frau Lisowski informiert über die Vertagung der Vorlage. Ziel ist es, im neuen Schuljahr eine gültige Schulhofordnung zu haben. Die Schulhöfe sollen analog der Spielplätze beschildert werden (Arbeit mit Piktogrammen). Die Hofordnung wird ausgehangen, für Nutzer sind die Regeln nachlesbar.

 

Herr Mänz äußert sein Unverständnis zur Situation in Silstedt. Der Schulhof ist ausgeschlossen von der Öffnung. Er bittet um Klärung und Vertagung. Er lädt Frau Lisowski zur Ortschaftsratssitzung nach Silstedt ein.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich einstimmig für die Vertagung der Beschlussvorlage aus.

 

 

Reduzieren
Beschluss

Beschluss    021/2018

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Vertagung

 

 

 

 

 

nach oben