Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Rudo informiert zum Brand am vergangenen Wochenende zwischen Mauergasse und Grüne Straße.

Am 23.02.2018 wurde der Auftrag (552 T€) für den 2. BA Breite Straße an die Arge U & W/Stratie vergeben. Baubeginn ist am 12.03.2018. Am 07.03.2018, 18:00 Uhr, findet in der Ratswaage eine Infoveranstaltung für die Gewerbetreibenden statt.

HH - Herr Rudo erläutert die Prioritätenliste der Baumaßnahmen 2018/informativ 2019.

 

  1. Herr Völkel informiert zur Erneuerung/Verbesserung der Verkehrsanlage „Insel“. Am 01.03.2018, 17:00 Uhr, findet im Neuen Rathaus eine Anwohnerversammlung statt. Im März soll mit dem 1. BA begonnen werden. Maßnahmeträger ist der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW). Die Straße hat noch keinen grundhaften Ausbau erfahren. Dies wird im Rahmen der notwendigen und sinnvollen Gemeinschaftsbaumaßnahme erstmalig erfolgen. Die Stadtwerke und der Abwasserverband Holtemme-Bode werden ihre Leitungen erneuern. Für die Erneuerung und Verbesserung werden Straßenausbeibeiträge erhoben. Die Anwohner wurden mit Schreiben vom 23.02.2018 darüber informiert.

 

  1. Herr Härtel fragt zum Pflaster in der Breiten Straße. Herr Völkel informiert, dass das Plattenband weiter an die Radien herangeführt wird. Das Pflaster wird reduziert, die Platten ausgeweitet.

 

  1. Herr Albrecht regt an, dass der Ausschuss einen herzlichen Dank an die Feuerwehr für die Löscharbeiten beim Brand am Wochenende richtet. Die Freiwillige Feuerwehr u. a. haben sehr gute Arbeit geleistet. Die Feuerwehr Minsleben darf nicht vernachlässigt werden. Dem stimmen die Anwesenden voll und ganz zu.

 

  1. Herr Härtel schlägt vor, einen Aufruf bezüglich Einbau von Rauchmeldern an alle Hauseigentümer zu richten, damit den aktuellen Gesetzlichkeiten entsprochen wird.

 

  1. Herr Winkelmann hat festgestellt, dass im Stillen Wasser/Wehr Insel kein Wasser ist. In 4 Wochen beginnt die Laichzeit der Amphibien. Herr Eichler informiert, dass durch den Abriss des Wehres H 4 zum Julihochwasser das Stille Wasser trockengefallen ist und dass nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus unterhaltungstechnischer Sicht ein großes Interesse an einer kontinuierlichen Wasserführung besteht. Laut LHW kann eine technische Wehranlage frühestens in 2019 errichtet werden. Gemeinsam mit dem Unterhaltungsverband „Ilse/Holtemme“ ist geplant, im Frühjahr eine provisorische Zuleitung zu errichten.
Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben