Frau Fietz berichtet, dass im Übergangswohnheim derzeit 14 Personen leben und 4 Frauen zzgl. Kinder in der Frauenschutzwohnung untergebracht sind. Zur Betreuung der Kinder dort wurde eine 0,5-Stelle Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin ausgeschrieben. Diese Stelle wird zusätzlich vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Auf Nachfrage von Herrn Müller wird berichtet, dass zunächst drei Räume mit TV-Anschluss ausgestattet werden sollen. Der Ausschuss kritisiert, dass die Umsetzung so schleppend läuft und wünscht, dringend das Grundrecht zur Information zu sichern und alle Räume auszustatten.
Frau Klaue berichtet, dass am 01.01.2018 in der Kita Silstedt eine neue Leiterin eingestellt wird. In der Kita „Kleine Strolche“ sowie im „Nöschenröder Hummelhaus“ werden zu dem Zeitpunkt neue Stellvertreterinnen beginnen.
Außerdem feiert die Zentralküche nächstes Jahr 20-jähriges Bestehen.
Viele Einrichtungen machen weihnachtsbezogene Angebote.
Das diesjährige Weihnachtsmärchen „Tischlein deck dich“ wird am 12.12.2017 stattfinden.
Frau Fietz berichtet ferner, dass Zuschüsse in der Jugend- und Seniorenarbeit z.T. noch verfügbar sind. Es werden aber noch Anträge erwartet.
Am 04.12.2017 wird das Senioren-Adventskonzert stattfinden. Der Tag des Ehrenamtes ist für den 06.12.2017 geplant.
Herr Eisermann berichtet von Exkursionen, welche von den Mitarbeiter/innen des Jugendhauses „Center“ angeboten werden, um die Jugendlichen, die viel Zeit im Umfeld am Kohlgarten verbringen, anzusprechen. Diese werden gut angenommen und beruhigen die Situation am Kohlgarten.
Zwischen Weihnachten und Neujahr wird die Stadtjugendpflege folgende Angebote vorhalten: 27.12.: Fackelwanderung / 28.12.: Kinder-Fußball-Turnier & Öffnung des JH Centers und des JT Harzblicks / 29.12. Jugend-Fußball-Turnier. Streetwork findet einschließlich Silvester statt.
Frau Fietz ergänzt, dass der Grundsatzbeschluss „Center“ im Geschäftsgang ist. Frau Wetzel fragt, ob eine Aufwertung der asphaltierten Außenanlagen geplant ist. Dies ist derzeit nicht geplant.
Zusätzliche Sozialarbeiter sind für die Horte nicht geplant. Ob es über die Schulsozialarbeit geht, wird von der Verwaltung geprüft werden.
Frau Fietz informiert über die Gespräche in Reddeber mit Eltern und dem Ortschaftsrat über eine mögliche Einschulung in die Grundschule Silstedt ab Sommer 2018.
Auf Nachfrage von Herr Ellendt wird berichtet, dass die Eltern die Situation sachlich aufgenommen haben.
Frau Barner kritisiert eine nicht vorhandene Kontinuität bei der Belegung der Schulen im ländlichen Raum.
Frau Wetzel ergänzt, dass die Schülerzahlen an allen Schulen steigen und regt eine gemeinsame Sitzung mit dem Kulturausschuss an, um gemeinsam Strategien zu entwickeln.
Herr Albrecht regt den 29.01.2018 an, da dort ohnehin ein entsprechendes Thema im Kulturausschuss behandelt werden wird.
Frau Diesner berichtet von verschiedenen Veranstaltungen.