Herr Rudo informierte über den Stand zur Kindertagesstätte Schierke. Für 2017 sind 80.000 € für Elektroinstallation eingeplant. Für 2018 sind 990.000 € Auszahlungen mit 660.000 € Einzahlungen (Fördermittel) in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehen. Ein rechtsverbindlicher Fördermittelbescheid für die Fertigstellung liegt noch nicht vor, aber eine schriftliche Absichtserklärung, dass Fördermittel ausgereicht werden sollen.
Herr Weber wies auf den Beschluss 18/2017 hin, der eine Vereinbarung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Stadt Oberharz am Brocken zur Nutzung der Räumlichkeiten der Kita Elend beinhaltet, sowie eine Beauftragung des Oberbürgermeisters alternative Standorte für die Kita Schierke in der Ortslage Schierke vorzustellen. Die Forderung zur Umsetzung des Beschlussvorschlages besteht nach wie vor.
Herr Gaffert sagte dazu, dass der Stadtrat der Stadt Oberharz am Brocken die Diskussion im Stadtrat Wernigerode dazu verfolgt hat und daraufhin die Miete für die Kita Elend vervierfacht hat. Der Mietvertrag läuft bis Ende 2018, das Gebäude soll danach veräußert werden. Die Suche nach alternativen Varianten wurde nicht beauftragt, da dies zusätzliche Kosten verursacht und Alternativvarianten eventuell nicht benötigt werden.
Auf die Frage von Frau Wetzel, mit welchen Kostensteigerungen zu rechnen ist, sagte Herr Rudo, dass er dazu keine Aussage machen kann, da er nicht weiß, wie sich die Preise entwickeln.