Seitens der Verwaltung gibt es keine Informationen für die Ausschussmitglieder.
Herr Siegel fragt nach der anonymisierten Übersicht zu den Weihnachtsmarktständen. Er hatte im letzten Ausschuss darum gebeten, diese an das Protokoll anzufügen.
Frau Münzberg teilt hierzu mit, dass die zuständige Sachbearbeiterin derzeit im Krankenstand weilt. Eine Übersendung der Übersicht wird schnellstmöglich erfolgen.
Zu dieser Thematik fragt Herr Winkelmann nach, ob mittlerweile alle Verträge für die Weihnachtsmarktbeschicker versandt sind. Dies ist laut Frau Münzberg bis auf die Verträge für die untere Breite Straße erfolgt.
Frau Eilert möchte wissen, wie lange das marode Haus in der Mittelstraße, zur Ecke Nicolaiplatz, noch so bestehen bleibt.
Herr Winkelmann kann hierzu antworten, dass es sich bei dem besagten Haus um ein Privatgrundstück handelt. Daher ist es die Angelegenheit des Eigentümers, was mit dem Haus passiert und wann eine Sanierung fortgeführt wird.
Herr Weber macht auf eine mögliche Gefahrenstelle in der Ilsenburger Straße aufmerksam. Mit Fertigstellung des neuen Drogeriemarktes wird der Blick auf den Verkehr aus Richtung Darlingerode kommend durch das Gebäude sehr erschwert. Daher kann es hier möglicherweise zu gefährlichen Situationen kommen. Er bittet daher die Verwaltung darum, die Anbringung eines Verkehrsspiegels auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Shell-Tankstelle zu prüfen.
In Erinnerung rufen möchte Herr Winkelmann nochmals die Problematik mit dem Döner-Imbiss an der Stadtecke. Wiederholt tropft das Fett auf die Pflasterung und auch das zum Imbiss gehörende Fahrzeug fährt weiter ohne Rücksicht durch die Grünrabatten.
Frau Münzberg teilt hierzu mit, dass bereits eine Besichtigung durch das Hygieneamt des Landkreis Harz stattgefunden hat. Die Bearbeitung dauert derzeit noch an. Eine Überprüfung des Fahrzeuges wird sie an die zuständigen Mitarbeiter nochmals weitergeben. Eine ständige Kontrolle des Imbisses und des Fahrzeuges kann durch die Stadt Wernigerode aufgrund von Personalmangel jedoch nicht gewährleistet werden.