Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren

Zunächst meldet sich Herr Julien Brinkmann, wohnhaft Hundertmorgenfeld 46, zu Wort. Er hat vor seinem Haus ein Problem mit dem Parken. Sein Wohnhaus ist das letzte in der Sackgasse, hinter der Berufsschule. Dort wurde vor Jahren per Verkehrszeichen ein eingeschränktes Haltverbot für eine Zone eingerichtet. Sein Hof bietet jedoch begrenzte Möglichkeiten zum Parken, sodass er auf der Straße ebenfalls im eingeschränkten Halteverbot für eine Zone steht. Er fragt daher nach, ob eventuell die Möglichkeit bestünde, ihm das Parken auf der Straße anhand einer Anwohnerkarte oder ähnlichem zu ermöglichen.

Frau Münzberg sichert eine Prüfung des Problems und eine Rückmeldung an Herrn Brinkmann zu.

 

Ebenfalls mit einem Parkproblem wendet sich Frau Sabine Claasen, wohnhaft Seigerhüttenweg 50, an die Ausschussmitglieder. Die Anwohner des Seigerhüttenweges 50 parken ihre Fahrzeuge in Parknischen zur Straße Im Stadtfelde hin. Gegenüber den Parknischen befindet sich eine Gartenanlage. Die Garteninhaber parken ihre Fahrzeuge am Straßenrand und auf dem Grünstreifen, sodass die Anwohner nicht bzw. nur sehr schwer aus den Parknischen herauskommen. Sie fragt daher nach, ob die Aufstellung eines Halteverbotes in diesem Bereich möglich wäre.

Auch hier sichert Frau Münzberg eine Prüfung und Rückmeldung an Familie Claasen zu.

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben