- Herr Fischer informiert zu einem Schreiben der Investoren des „Das Schierke“. Bei Arbeiten im Bereich des ehemaligen Heizhauses wurden im Erdreich Bodenverunreinigungen gefunden, die beseitigt werden müssen. Die Investoren und die Stadt haben ein Schiedsgutachten beauftragt, um eine Einigung herbeizuführen. Die Beseitigung der Verunreinigungen läuft derzeit und soll in dieser Woche abgeschlossen werden. Die geplante Eröffnung des Ferienresorts am 15.12.17 sei nicht gefährdet. Bezüglich der Entsorgungskosten wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt. Die Streitsumme liegt im sechsstelligen Bereich.
Herr Winkelmann findet gut, dass die Sache so offensiv angegangen wird.
- Herr Nadler informiert zu den Vergaben.
- Herr Völkel informiert zur Baumaßnahme im Mühlental. Es gab viel Ärger und Unverständnis über die verspätete Information der Anlieger durch die Landesstraßenbaubehörde. Bis 18.08.17 soll die Maßnahme abgeschlossen werden. Ab Donnerstag soll die Straße wieder halbseitig befahrbar sein. Bis Montag werden noch Restarbeiten ausgeführt. Bis dahin wird eine Baustellenampel aufgestellt.
Frau Dr. Sasse kritisiert die schlechte bzw. gar keine Abstimmung zwischen der LSBB und der Stadt. Dadurch wurden in der Promenade viele Autos abgeschleppt. Herr Völkel weist nochmals darauf hin, dass es sich hier um keine städtische Baumaßnahme handelt.
Auch Herr Bergmann kritisiert die katastrophale Abstimmung. Herr Völkel informiert, dass die Beschwerden an die LSBB schriftlich weitergeleitet wurden.
Frau Dr. Tschäpe stellt fest, dass bezüglich der Baumaßnahme auch kein Hinweis in der Presse stand, allerdings war das doch der Fall.
- Herr Völkel informiert weiter, dass der Austausch des Pflasters auf dem Nico bis 18.08.17 zum Altstadtfest beendet ist.
Die Arbeiten an der unteren Breiten Straße werden sich um ca. 6 Wochen verzögern. Grund sind u. a. die starken Regenfälle in den letzten Monaten und das Juli-Hochwasser. Weitere Schwierigkeiten bereiten die alten Versorgungsleitungen, bei denen sich schwer zuordnen lässt, welche noch in Betrieb sind und welche nicht. Die Rohre müssen vor Demontage überprüft werden. Die Kanalarbeiten dauern noch bis Ende August, dann beginnt der Straßenbau.
Mit den Arbeiten für ein schnelleres Internet durch die Telekom ist die Stadt bezüglich Abstimmung mit Anliegern, Baustellenabsicherung und Qualität nicht zufrieden.
- Herr Fischer informiert zu einer Einwohnerversammlung in der Christuskirche am kommenden Montag, 18:00 Uhr, zum Thema „Besserer Schutz vor Hochwasser“. Die Versammlung wurde von Einwohnern initiiert. In der Veranstaltung soll mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung und den Wasserbehörden und –betrieben in einen Dialog getreten werden. Zur Teilnahme wird herzlich eingeladen.