Hauptmenü
Inhalt
Reduzieren
  1. Herr Rudo informiert zu den Vergaben. Die Frage von Herrn Winkelmann zur Bauschuttentsorgung Abbruch Hotel Heinrich Heine beantwortet Herr Rudo.

 

  1. Herr Rudo informiert zur Ortsumfahrung Wernigerode. In einem Schreiben vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr vom März 2017 wird mitgeteilt, dass die OU Wernigerode im Zuge der B 244 prioritär in den vordringlichen Bedarf eingeordnet ist. Vorgesehen ist, die Planungen der OU Wernigerode noch in diesem Jahr aufzunehmen, da es sich um einen langen Vorbereitungsprozess handeln wird.

 

  1. Im HH 2017 steht die Erneuerung der Heizung (Gasheizkessel) im Rathaus. In einer Beratung mit den Stadtwerken wurde nach Alternativen gesucht. Es wurde entschieden, das Rathaus an das Fernwärmenetz anzuschließen. Der Marktplatz muss dafür nicht aufgerissen werden. Die Verlegung erfolgt von der Hinterstraße – Westernstraße – Klint. Die Maßnahme wird für 2018 vorbereitet.

 

Herr Albrecht fragt, ob der Hornsche Kanal beeinträchtigt wird. Herr Rudo erklärt, dass zu den Hornschen Kanälen eine Dokumentation vorliegt. Bei Bedarf wird sich damit beschäftigt.

 

Herr Winkelmann möchte wissen, ob noch andere Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Herr Kindler erklärt, dass bei Bedarf noch andere Gebäude an das Netz angeschlossen werden können.

 

  1. Herr Härtel fragt, warum neugepflanzte Bäume mit einem weißen Stammanstrich versehen wurden. Herr Schmidt erklärt, dass es sich hier um eine Maßnahme gegen Stammrisse handelt. Auf die eine Seite des Stammes scheint die Sonne, auf der anderen Stammseite ist noch Frost. Hat der Baum Borke angesetzt, ist diese Maßnahme nicht mehr nötig.

 

  1. Herr Härtel weist auf marode Bänke von der Betonmischanlage Am Schreiberteich entlang des Barrenbaches hin.

 

  1. Neuer Kita-Standort – Herr Härtel fragt, was die Stadt tun muss, um geeignete Flächen zu finden. Herr Nadler hebt die sehr positive Entwicklung der Stadt hervor. Die meisten zu Wohnzwecken entwickelten Gewerbebrachen waren im Privatbesitz. Die Stadt besitzt relativ wenig Flächen für den Neubau einer Kita.

 

  1. Herr Winkelmann fragt nach zum Stand Küchengarten. Herr Nadler informiert, dass zurzeit die artenschutzrechtliche Untersuchung läuft, die noch 1 Monat andauert (insgesamt 3 Monate). An dem Projekt wird weiter festgehalten.

 

  1. Frau Wetzel bittet darum, bei Verlegung einer Ausschusssitzung darauf zu achten, dass nicht zwei Ausschüsse auf einen Tag gelegt werden. Das gilt auch für Ortschaftsratssitzungen.

 

 

Reduzieren
Beschluss
Reduzieren
nach oben